+=== Veröffentlichung ===
+* Die fertigen Aufzeichnungen werden dann als unlisted auf den [https://www.youtube.com/stratum0/ Stratum 0 Youtube-Channel] hochgeladen, darauf haben {{Benutzer|Daniel Bohrer}} und {{Benutzer|larsan}} Zugriff.
+* Der Link wird zur Endkontrolle den Vortragenden geschickt. Falls es doch nicht veröffentlicht werden soll, oder falls z.B. noch Dinge überblendet werden sollen.
+==== Freischalten ====
+Wenn alles okay ist wird das Video im Idealfall
+* public geschaltet
+* in entsprechende [https://www.youtube.com/user/stratum0/playlists Playlists] einsortiert
+* im irc verlinkt
+* vertwittert/getootet
+* in [[Vorträge/Vorbei]] verlinkt
+* in den [[Stratumnews]] verlinkt.
+
+== Ausprobiert/Verworfen ==
+=== Voctomix ===
+Beim Versuch, sich einiges beim VOC abzugucken, haben wir natürlich auch [https://github.com/voc/voctomix voctomix] ausprobiert. Es trifft aber einfach nicht unseren usecase:
+* Für mehrtägige Veranstaltungen lohnt es sich in das Setup und die Konfiguration Zeit und Aufwand zu stecken, um es sauber aufzubauen, bei unseren kurzen Vorträgen einmal im Monat ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass irgendwer seit den letzten Vorträgen ein HDMI-Kabel umgesteckt hat, etc.
+* Es passiert häufig, dass bei uns Dinge direkt in der shell gezeigt werden und da man bei uns, im Gegensatz zu den meisten Congressvorträgen, auch das Tippen hören kann und nicht nur was die Speaker gerade sagen, haben wir viel höhere Anforderungen an A/V-Sync als z.B. das VOC für Congresstalks. Zuviel A/V-Desync ist einfach unangenehm zu schauen/hören. Und nahezu perfekter A/V-Sync lässt sich derzeit nur durch ein sehr gut darauf optimiertes System, oder eben durch manuelle Synchronisation der Inputs in der Nachbearbeitung erreichen.
+=== Audioaufzeichnungspi ===
+Eine Zeit lang wurde auf einem BananaPi mit einem der USB-Mikrofone Audio aufgezeichnet. Idee war, ein portables (bei Bedarf auch akkubetriebenes) Setup zu haben, das neben lokaler Aufzeichnung das Audio auch über WLAN wegstreamt, damit es irgendwo anders, z.B. in einem OBS direkt mit reingemischt werden konnte. Hat sich aber nicht durchgesetzt, bzw. nie so richtig funktioniert und der zusätzliche Aufbauaufwand war es einfach nicht wert.
+=== Raumkamera ===
+Permanent verkabelte Kameras in einen Hackerspace zu hängen funktioniert einfach nicht. Aus guten Gründen. D.h. man müsste sie jedes Mal wieder aufbauen/ausrichten/anstöpseln etc. Dafür war der Nutzen bisher einfach nicht groß genug.
+Eine Idee war, unter Annahme von Livestreamingbedingungen, das Kamerabild mit entsprechenden Filtern zu verblurren, sodass zwischen Vorträgen der Stream darauf schalten kann und Zuschauer sehen, dass sich gerade was tut (Leute Plätze wechseln etc.) aber keine Entitäten unfreiwillig live ins Internet gestreamt werden.
+
+
+== Probleme/Limitierungen ==
+=== HDCP ===
+Manche Endgeräte wollen mehr Crypto, als für sie gut ist (subjektiv betrachtet meist Apple-Geräte). Der noname HDMI-Splitter hilft da meist schon ganz gut, aber es kommt immer noch mal wieder ein Laptop, mit dem es Probleme gibt. Stabil ist das Setup nicht. Aber selbst das VOC greift wohl in Extremfällen auf eine Digital->Analog->Digital-Kette zurück, wenn sonst nichts hilft.
+=== Audio ===
+* Wir nehmen derzeit nicht direkt die Speaker, sonder mehr den Raum, aber recht nah am Speaker auf. Hat den Vorteil, dass wir die Speaker nicht verkabeln müssen und Publikumsfragen in der Aufzeichnung direkt verständlich sind, andererseits wird auch alles andere aus dem Publikum mit aufgezeichnet.
+* Speaker Sessel-Mikros und Live Audio Mischen könnte die Situation verbessern
+=== Video ===
+* Manche Geräte geben komische Formate aus. z.B. lieber 1080i60 statt 1080p30. Das muss rechtzeitig bemerkt und behoben werden.
+* Redshift fällt während eines Vortrags meist nicht auf, aber extrem beim Anschauen einer Aufzeichnung.
+* Kaputte Aufzeichnung
+** Wenn die Videoaufzeichnung hoffnungslos kaputt ist (aber Audio vorhanden) kann sie mit einiges an manuellem Aufwand halbwegs gerettet werden, sofern der Vortrag mit Folien gehalten wurde, und zwar indem die Folien manuell eingefügt werden. Wurde schon bei 1-2 Vorträgen gemacht. Eine Raumkamera hilft hier natürlich ungemein.
+=== Laserpointer ===
+** Wenn zum Zeigen auf einer Slide nicht die Maus, sondern ein Laserpointer genutzt wird, landet davon nichts in der Aufzeichnung, ein Informationskanal fehlt.
+** Es gibt OpenCV-Projekte zum Tracken von Laserpointern, Implementierungsversuche wurden bisher nicht unternommen, zudem edge-case.
+
+== Pläne/Optionen/Wünsche ==
+=== Speakercam ===
+Auch für analoge Vorträge wichtig. Sollte auch bei nichtoptimalen Lichtbedingungen ein gutes Bild liefern.
+=== Detailcam ===
+Irgendwas, hauptsache besser als was wir akutell haben. Z.B. ein moderneres Android-Endgerät, oder eine Actioncam mit 1080p-Output.
+=== Mikrofone ===
+* Funk-Lavaliermikrofone
+* Raummikrofone
+=== Livestreaming/OBS ===
+Um irgendwann unsere Vorträge live streamen zu können, brauchen wir mindestens eine Lösung, bei der alle Medien halbwegs synchron live gemischt werden.
+
+
+== Vorhandene Hardware ==
+* [[Beamer]]: Sony VPL PHZ10
+* A/V-Receiver Onyko TY-NR636
+** 2*HDMI-OUT(main+sub), x*HDMI-IN
+** [http://www.de.onkyo.com/assets/2/6/5/9/2/TX-NR636__B__Rear_N4049x2207.jpg Anschlüsse hinten]
+* [[Spacekiste]] als Aufzeichnungsrecher
+* Zidoo X8 Android TV Box
+** HDMI-IN + HDMI-OUT
+** USB3, GBit Eth, 32GB µSD
+** rooted
+* Audio
+** Rode Videomic (Klinke)
+** 2* Samson Meteor Mic (USB)
+* Kamera
+** Panasonic V520
+*** zeichnet 1080p50? auf
+*** Mini-HDMI-Out (nur 720p)
+*** Kann prinzipiell über WLAN streamen
+* noname HDMI-Splitter
+* Stative
+** Mikrofonständer: K&M 210/2
+** Kamerastativ: Manfrotto 190XProB mit 496RC2 Kugelkopf
+** 2 Ministative
+
+== History ==
+* 2020 wurde der alte Inhalt dieser Seite nach [[Vorträge/Recording-Workflow/alt2020]] verschhoben.