X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/311fa7dcdb0f9722601dbb9681ace584986bd460..fd187722e1c474340578669d0e9045114f1c0f8d:/CNC-Fr%C3%A4se.mw diff --git "a/CNC-Fr\303\244se.mw" "b/CNC-Fr\303\244se.mw" index 6c63b45cf..0fe132334 100644 --- "a/CNC-Fr\303\244se.mw" +++ "b/CNC-Fr\303\244se.mw" @@ -19,13 +19,13 @@ Stand 27.06.2014: Wir haben uns ein eigenes Smoothieboard 5X zugelegt, das wird == Überblick == === Fräse === -Es handelt sich um eine etwa 15 jahre alte Isel Automation Flachbett Tischfräse CNC Multi K. -Kaum gebraucht und vermutlich seit ~9 Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen. +Es handelt sich um (Stand 2014) eine etwa 15 Jahre alte Isel Automation Flachbett Tischfräse CNC Multi K. +Kaum gebraucht und vermutlich seit ~9 Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen, bevor sie 2014 zu uns kam. * Arbeitsbereich: 330*500*90 mm * Kugelgewindetriebe * Zwei Endschalter pro Achse * Derzeit zwei Frässpindeln verfügbar -** [[CNC-Fräse#HF-Spindel|Hochfrequenzspindel]] +** [[CNC-Fräse#HF-Spindel|Hochfrequenzspindel]] defekt, siehe [https://gitli.stratum0.org/stratum0/TUWAT/-/issues/10 TUWAT] ** [[CNC-Fräse#Proxxon|Proxxon]] ** Kress * NEMA23 Schrittmotoren der Firma Nanotec [http://de.nanotec.com/fileadmin/files/Datenblaetter/Schrittmotoren/ST5918/ST5918M3008-A.pdf 4T5618M3300] @@ -326,6 +326,7 @@ network.ip_gateway 192.168.178.1 # the gateway ad # '''Model (CAD)''' #* Erzeugen des Models mittels einer CAD-Software. #** 3D +#*** [http://freecadweb.org/ FreeCAD] #*** [http://librecad.org/ LibreCAD] #*** [http://www.openscad.org/ OpenSCAD] #*** [http://www.blender.org/ Blender] @@ -344,7 +345,6 @@ network.ip_gateway 192.168.178.1 # the gateway ad #* [https://github.com/Heeks/heekscad HeeksCAD] (open source, Windows/Linux): #* [http://cam.autodesk.de/inventor-hsm/ Inventor HSM] (kommerziell, Windows 64bit): Gibt für Studenten eine 3-Jahres Lizenz kostenlos, aber mit viel DRM. #* [http://flatcam.org/ FlatCam] Tool zur Generierung von Maschinencode für das [[CNC-Fräse/Isolationsfräsen]]. -#* [http://makercam.com/ MakerCAM] Online Flash Tool um SVG in .gcode umzuwandeln. Braucht Flash. #* [http://jscut.org/ jscut], SVG nach GCode, läuft im Browser, [https://github.com/tbfleming/jscut Open Source auf GitHub] #* [https://inkscape.org Inkscape] mit GCodetools-Plugin ([https://www.norwegiancreations.com/2015/08/an-intro-to-g-code-and-how-to-generate-it-using-inkscape/ Tutorial]) #* [https://github.com/stratum0/CNCmilling Eigenbau by Drahflow] Python-Script für Umwandlung von Tiefenkarten in G-Code. @@ -353,6 +353,7 @@ network.ip_gateway 192.168.178.1 # the gateway ad #* Kleinere G-Code Dateien simuliert auch http://nraynaud.github.io/webgcode/ # '''Übertragen auf CNC-Controller Smoothieboard''' #* Per Dateiupload (Datenträger von Smoothieboard, SD-Karte) [http://192.168.178.222 SmoothieControl] +#** notfalls kann man das SmoothieBoard auch über USB mit dem Befehl net in Pronterface oder über die serielle Konsole nach seiner IP-Adresse fragen # '''Koordinatensystem der Fräse setzen''' #*Fräse per Smoothie WebApp auf den gewünschten Nullpunkt fahren #*per Webapp den G-Code "G92 X0 Y0 Z0" senden (Setzt aktuelle Position als X:0, Y:0, Z:0 im globalen Koordinatensystem.)