X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/44a5b0626fc72ffe3bcd1b4d959f01dd30ef03b5..9d603ec46941e6980cee94529bb673c41e1bfb0c:/Atomuhr.mw diff --git a/Atomuhr.mw b/Atomuhr.mw index 30eb5b6e2..462b6be3f 100644 --- a/Atomuhr.mw +++ b/Atomuhr.mw @@ -1,8 +1,12 @@ +{{Veraltet|Die Hardware existiert noch, ist aber seit Jahren nicht in Betrieb gewesen}} + {{Projekt -|verantwortlich={{Benutzer|kiney}}, {{Benutzer|ktrask}} -|status=aktiv +|verantwortlich={{Benutzer|shoragan}}, {{Benutzer|ktrask}} +|status=inaktiv |beschreibung=Atomuhr mit NTP-Server bauen }} +[[Kategorie:Hardware]] +[[Kategorie:Hardware, work in progress]] Die Idee ist, eine eigene Atomuhr im Space zu haben, und damit wirklich auch Stratum 0. Darauf aufbauend könnten wir auch mit anderen Hackerspaces kooperieren und vielleicht eine internationale Hackertime oder so einführen. @@ -17,7 +21,7 @@ Das Ding wird von [[Benutzer:Kiney|kiney]] und [[Benutzer:Ktrask|ktrask]] gestif Jeder ist eingeladen sich auf freiwilliger Basis an der Finanzierung zu beteiligen. - +Auf dem Easterhegg 2015 haben {{Benutzer|shoragan}} und {{Benutzer|ktrask}} einen Talk dazu gehalten: [https://media.ccc.de/browse/conferences/eh2015/eh15_-_17_-_de_-_saal_-_201504041900_-_stratum_0_-_atomuhrprojekt_fur_hackerspaces_-_ktrask_-_shoragan.html Stratum 0 - Atomuhrprojekt für Hackerspaces] == Aktueller Plan ==