X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/487d5188e7366c58167393b8a9a917df3b0ced7f..f97c1a10c39540b91a6c8ce55dfbeb538fc3b035:/Anschaffungen.mw diff --git a/Anschaffungen.mw b/Anschaffungen.mw index ac5e28d06..5d800752f 100644 --- a/Anschaffungen.mw +++ b/Anschaffungen.mw @@ -7,25 +7,10 @@ Hier können langfristig Ideen und Kriterien gesammelt werden, kurzfristig kann *~18-50 €/Mon *auf [[Vorstandssitzung 2013-05-13]] auf nach neuen Space verschoben -==Handwerkzeug== -*Schraubendrehersatz/Bitsatz +==Standbohrmaschine== +In der Werkstatt im neuen Space sollte genug Platz sein. +*Gerne auch gebraucht/alt **EUR ? -***Haben wir, Daniel hat die Gesponsort. --[[Benutzer:DooMMasteR|DooMMasteR]] -*Feilensatz -**EUR ? -***Kleine haben wir, große nicht. --[[Benutzer:DooMMasteR|DooMMasteR]] -*Schraubzwingen -**EUR? - -==3D Scanner== -Da ein 3D-Drucker vorhanden ist, ist die Anschaffung eines 3D-Scanners naheliegend. Verwendungszwecke könnten sein: Stratum0-Actionfiguren und Hardware-Raubkopien. -Brauchbare fertige Geräte sind kaum zu finden oder sie liegen bei 27.000 €. Das Ganze ist aber auch mit einer [http://de.wikipedia.org/wiki/Kinect Kinect] oder dem [http://www.asus.de/Multimedia/Motion_Sensor/Xtion_PRO/ Asus Modell] realisierbar (wäre aber 50€ teurer, dafür kein MS). Für beide gibt es [http://www.heise.de/kiosk/special/ct/12/05/links/056.shtml Scansoftware(Linksammlung)] - -Alternative kam aus dem IRC der Vorschlag eines Laserscanners. Informationen gibt es [http://www.david-laserscanner.com/ hier], eventuell bekommen wir sogar eine Lizenz für umsonst, eine Kamera haben wir schon (hab ich mir zumindest sagen lassen). Linienlaser gibt es ab 20€, für die ersten Tests reicht das auf jeden Fall, ansonsten werden nur noch Bretter benötigt. ---[[Benutzer:Matthis|Matthis]] 19:09, 17. Okt. 2012 (CEST) - -==Fräse== -*EUR ? ==Lasercutter== *'''EUR 600 (billigst), sonst 1300 bis 2600+''' @@ -37,18 +22,13 @@ Alternative kam aus dem IRC der Vorschlag eines Laserscanners. Informationen gib *Präziser als Extruder-3D-Drucker wie der RepRap, aber langsamer *Beispiele, wie soetwas aussehen kann: [http://www.kickstarter.com/projects/b9creations/b9creator-a-high-resolution-3d-printer Kickstarter 1][http://www.kickstarter.com/projects/formlabs/form-1-an-affordable-professional-3d-printer 2] -==Stickmaschine== -*'''EUR 400-4000''' - ==Sonstiges== -*Kühlschrank -**'''EUR 300+''' -**Größer und Energieeffizienter als der jetzige, dürfte sich in absehbarer Zeit amortisieren. - *USV **EUR ? **Derzeit nicht wirklich nötig, später vielleicht für Atomuhr und Stereolithografiedrucker (sehr lange dauernder Druck bei großen Teilen) +** USV ist immer nötig und gehört an den Gefrierschrank! +***wat? *Mikrofon für weniger crappy Sound bei Streams und Aufzeichnungen **EUR ? @@ -56,8 +36,8 @@ Alternative kam aus dem IRC der Vorschlag eines Laserscanners. Informationen gib *Pizzastein **EUR 30+ -== Mehr Platz == -Kosten: ? +*Mindstorms EV3 +**derzeit 330€ [[Kategorie:Infrastruktur]] [[Kategorie:Verein]]