X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/670923a86a8832e88348b6af05e722d49c7cff86..2b17ffe51aaac2bf80e22cbc3855a4ef0238607e:/How_To_Antrag.mw diff --git a/How_To_Antrag.mw b/How_To_Antrag.mw index 285af0b9f..8fe7b64a5 100644 --- a/How_To_Antrag.mw +++ b/How_To_Antrag.mw @@ -1,7 +1,7 @@ Dinge vom Verein bezahlen lassen, wie geht das eigentlich? Dieser Artikel beschreibt das Textbuch-Vorgehen für einen Antrag. Die gelebte Realität kann beizeiten heirvon abweichen. -Grundsätzlich gilt: Vom Vereinsgeld getätigte Anschaffungen müssen dem Vereinszweck (Satzung $1) entsprechen. +Grundsätzlich gilt: Vom Vereinsgeld getätigte Anschaffungen müssen dem Vereinszweck ([[Satzung#§2 Zweck|Satzung, §2]]) entsprechen. Wichtig: # Die Informationen auf dieser Seite gilt nich für Anschaffungen im Sinne der [[Schatzkarte#Konto:_Matekasse|Matekasse]] oder [[Verbrauchsmaterialkasse]] (siehe dort) # Die Informationen auf dieser Seite behandeln nur Anschaffungen, bei denen eine Kostenübernahme durch den Verein gewünscht wird @@ -40,8 +40,12 @@ Wichtig: * Die im Antrag genannte Entität schafft die beantragte Anschaffung an. === 5. Erstattung der Kosten === -* Sobald die anschaffende Entität eine Rechnung/einen Beleg für die Anschaffung hat, schickt sie diese per Mail an den Vorstand und gibt dabei die Kontodaten für die Erstattung mit an. -* Bei Papierrechnungen ist eine Hinterlegung der Rechnung im "Schatzmeisterfoofach", sowie ein Hinweis darauf mitsamt der nötigen Daten per Mail der gängige Weg. +* Sobald die anschaffende Entität eine Rechnung/einen Beleg für die Anschaffung hat, schickt sie diese per Mail an den Vorstand. Dabei gibt sie formlos folgende Infos an: +*# Name der anschaffenden Entität +*# UB-Nummer oder Titel/Stichwort des Umlaufbeschlusses +*# Kontodaten für die Erstattung +* Bei Papierrechnungen ist eine Hinterlegung der Rechnung im "Schatzmeisterfoofach" (Schubladenschrank im Frickelraum hinter der Tür), sowie ein Hinweis darauf mitsamt der nötigen Daten per Mail der gängige Weg. +* Lieferscheine bitte in Ablage P bzw. unter /dev/null ablegen. * Der Schatzmeister hinterlegt das Dokument in der Buchhaltung und erstattet den Betrag. == Beispiele == @@ -54,3 +58,7 @@ Seit Ewigkeiten war die Verdunkelung vom Chillraum und die Lichttrennung zwische * Vorstand: "wtf?" * Explosionsartiger Riesen-Thread auf dem Normalverteiler. * Hilarity ensues. + +[[Kategorie:Prozesse]] +[[Kategorie:Dokumentation]] +[[Kategorie:Verein]]