X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/6ccc70aebe98a464e943326dfa3b377944638486..237d2dfa97b5d14a95149fd8b8319addcc1415c7:/Vortr%C3%A4ge%2FVorbei.mw diff --git "a/Vortr\303\244ge%2FVorbei.mw" "b/Vortr\303\244ge%2FVorbei.mw" index 72b8f2977..b3123bd45 100644 --- "a/Vortr\303\244ge%2FVorbei.mw" +++ "b/Vortr\303\244ge%2FVorbei.mw" @@ -1,9 +1,18 @@ Hier werden [[Vorträge|Vortragstermine]] gesammelt, die schon gelaufen sind. == 2018 == +=== Talks am Samstag, 14. April 2018, ab 19:00 === +* {{Benutzer|dadada}}: FIT IoT-LAB - Offene Infrastruktur für Entwicklung und Testing von IoT-Foo +* {{Benutzer|Daniel Bohrer}}: Prozessisolation mit systemd +** Lektüre: man systemd.exec, insbesondere die Direktiven CapabilityBoundingSet AmbientCapabilities ProtectSystem ReadWritePaths ReadOnlyPaths InaccessiblePaths PrivateTmp SystemCallFilter, und Limit* + +=== Talks am Mittwoch, 14. März 2018, ab 19:00 === +* {{Benutzer|Chrissi^}}: LoRaWAN ([[:Datei:20180314 Stratum0 LoRaWAN.pdf|Slides]], Aufzeichnung: [https://www.youtube.com/watch?v=1SAz_MOTg8Q YouTube], 29m56s) +* {{Benutzerin|ktrask}}: 1+2+3+...<0 oder was Primzahlen mit Quantenphysik zu tun haben (Aufzeichnung: [https://www.youtube.com/watch?v=fhsGL8pNrww YouTube], 20m58s) + === Talks am Mittwoch, 14. Februar 2018, ab 19:00 === * {{Benutzer|Emantor}}: RISC-V - User-Level ISA, Privilege-Level ISA, Implementations, Software Support (Aufzeichnung: [https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=sPV0_9_EpjU YouTube], 34m25s) ([[:Datei:RISC-V.pdf|Slides]]) -* {{Benutzer|Drahflow}}: Math - Galois-Fields (Aufzeichnung: [https://www.youtube.com/watch?v=IgqFmk3cjCA YouTube], 23m55s) +* {{Benutzer|Drahflow}}: Math - Galois-Fields (Aufzeichnung: [https://www.youtube.com/watch?v=IgqFmk3cjCA YouTube], 23m55s) ([[:Datei:2018-02-14-Galois-Fields.pdf|Slides]]) ** Extra ab [https://www.youtube.com/watch?v=IgqFmk3cjCA&t=1271 21:11]: Nichtoffensichtliche Git-Optionen, mit Anwendung für Git-Archäologie *** Beispiel: git log -i -G weird_thing . ':(exclude)'*migrat*' ':(exclude)*test*' * {{Benutzer|blinry}}: Einführung in 3D-Shaderprogrammierung mit GLSL und Raymarching (Aufzeichnung: [https://www.youtube.com/watch?v=zfcCHPeDOhU YouTube], 49m37s, [https://github.com/blinry/shader-workshop/ Quelltext], [https://thebookofshaders.com/ The Book of Shaders], [https://www.shadertoy.com/view/4ttSWf Shadertoy])