X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/9bc37bd1d51750f31f202330c28f14a0d680ee71..c3fda79befcf49602a5bf3e2d33e3248462bcc43:/Vortr%C3%A4ge.mw diff --git "a/Vortr\303\244ge.mw" "b/Vortr\303\244ge.mw" index 1bbb50bbc..1560de1f6 100644 --- "a/Vortr\303\244ge.mw" +++ "b/Vortr\303\244ge.mw" @@ -2,23 +2,15 @@ In einem guten Hackerspace hackt nicht nur jeder für sich selbst, sondern gibt Für Präsentationen gibt es unter [[Corporate Identity]] eine Vorlage. -== Vorträge am Donnerstag, 16. Mai 2013, 19:00 == -* Impressionen aus dem Oldenburger Hackerspache "Mainframe" - Bekommen wir 3D-Fotos irgendwie dargestellt? --[[Benutzer:Lulu|Lulu]] ([[Benutzer Diskussion:Lulu|Diskussion]]) 12:45, 5. Mär. 2013 (CET) -** keine Ahnung. Wir haben einen hochauflösenden Beamer. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 17:34, 5. Mär. 2013 (CET) -*** Dann gibt's nur 2D. -* [https://github.com/Valodim/urxvt-mime-funnel urxvt-mime-funnel] --[[Benutzer:Valodim|Valodim]] ([[Benutzer Diskussion:Valodim|Diskussion]]) 14:58, 16. Mai 2013 (CEST) -* Schnellstart in der PSpice Schaltungssimulation [http://www.linear.com/designtools/software/ LTSpice] -** Überblick über die Simulationsarten -** Einfache Schaltungen simulieren -** Parametervariationen -** Eigene Bauteile erstellen -** ... -** Zeitlimit ca. 20..30min. Mal sehen, wie weit ich komme. -** [[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]] ([[Benutzer Diskussion:Chrissi^|Diskussion]]) 22:29, 22. Apr. 2013 (CEST) - == Archiv == Schon gehaltene Vorträge werden unter [[/Vorbei]] gesammelt. +== Vorträge am Freitag, 14. Juni 2013, 19:00 == +(dieser Termin findet nur statt, wenn sich drei oder mehr Vorträge finden) +* [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]: SpaceAPI — Dezentrales Hackerspaceinformationssystem +* [[Benutzer:Kasalehlia|Kasalehlia]]: node.js — asychrones eventbasiertes Framework zum serverseitigen Einsatz von JavaScript +* Du? + == Recording == Idealerweise nimmt jemand die Talks als Video auf, das unter einer CC-Lizenz veröffentlicht wird. Sollten wir irgendwann mal ein ordentliches Audio-Setup haben, können die Talks auch gestreamt werden. Ein Beispiel-Workflow von [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] zur Nachbearbeitung der Videos findet sich unter [[/Recording-Workflow]].