X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/9de0a0b34394af053804a5bc0ee9c1141134cfe0..93e13d584604a8c9e4305f42353c9df8632ab1d6:/Multikopter.mw diff --git a/Multikopter.mw b/Multikopter.mw index 0ab67f026..4f44ce6e2 100644 --- a/Multikopter.mw +++ b/Multikopter.mw @@ -1,4 +1,4 @@ -{{Projekt|verantwortlich=[[Benutzer:Reneger|Reneger]]|status=aktiv|beschreibung=|bild=|bildbeschreibung=|interessenten=[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]], [[Benutzer:Blossom|Blossom]], [[Benutzer:Terminar|Terminar]] (kein PCB)|source=|lizenz=|download=|version=}} +{{Projekt|verantwortlich=[[Benutzer:Reneger|Reneger]]|status=aktiv|beschreibung=|bild=|bildbeschreibung=|interessenten=[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]], [[Benutzer:Blossom|Blossom]], [[Benutzer:Terminar|Terminar]] (kein PCB), [[Benutzer:Hellfyre|Hellfyre]]|source=|lizenz=|download=|version=}} == Allgemein == @@ -18,11 +18,11 @@ Interesse an UAVP-NG Software aber nicht an den PCBs haben: == UAVP-NG == Auf dem 29c3 haben Reneger und hellfyre bereits weitere Pläne für die UAVP-NG Version geschmiedet, weitere Infos dazu werden folgen. -Der Fokus beim UAVP-NG liegt auf speziell angefertigten und aufeinander abgestimmten Komponenten (Anm: bitte erweitern/korrigieren). +Der Fokus beim UAVP-NG liegt auf speziell angefertigten und aufeinander abgestimmten Komponenten und einem abstrahierten eigenen OS mit HAL (Anm: bitte erweitern/korrigieren). == MultiWii / Arduino based == -Terminar nutzt modulare Einzelkomponenten und hat einen MultiWii basierenden Quadrocopter im Einsatz. Dieses System nutzt Arduino kompatible Boards als Steuerplatine, i2c DOF-Sensorplatinen, ein GPS-BOB und einzelne Brushless-Regler per PWM mit SimonK Firmware. +Terminar nutzt modulare Einzelkomponenten und hat einen MultiWii (http://www.multiwii.com/) basierenden Quadrocopter im Einsatz. Dieses System nutzt Arduino kompatible Boards als Steuerplatine, i2c DOF-Sensorplatinen, ein GPS-BOB und einzelne Brushless-Regler per PWM mit SimonK Firmware. Bei Interesse kann ein Workshop und Infos dazu gegeben werden. Einkaufslisten/BOM für fertige Komponenten bei Hobbyking, Goodluckbuy, Flyduino und Ebay sind schnell gemacht ;) == Evaluierung: STM32F4 Discovery (OpenPilot Port), UAVP-NG Port? == @@ -31,7 +31,8 @@ Terminar baut gerade den zweiten Quadrocopter zum Test von anderen Entwicklungen Ein Port von OpenPilot auf dem STM32F4 Discovery Board (https://github.com/lilvinz/OpenPilot) wird demnächst getestet der als erste 6DOF Version existiert. Vielleicht ist eLua ebenfalls eine interessante Platform für Multicopter. -Da UAVP-NG ebenfalls den STM32 evaluiert ist es vielleicht möglich, hier aktiv mitzuarbeiten. Bisher werden bei UAVP-NG die NXP Arm Prozessoren genutzt (LPC2194?). + +Da UAVP-NG ebenfalls den STM32 evaluiert (http://ng.uavp.ch/moin/Development/CortexM4Port) ist es vielleicht möglich, hier aktiv mitzuarbeiten. Bisher werden bei UAVP-NG die NXP Arm Prozessoren genutzt (LPC2148). Vielleicht ist es längerfristig möglich, die UAVP-NG Software auch mit einzelnen Komponenten nutzen zu können, hier wäre es aber noch möglich, die Sensoren per I2C sowie die Regler per PWM anzubinden. UAVP-NG nutzt für Sensoren SPI und für die Regler i2c. Da es aber auch günstige kleine I2C-PWM Platinen gibt wäre das wahrscheinlich das kleinste Problem. == Evaluierung: eLua STM32/RFM12BP Funkbrückensystem ==