X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/ad6f1bb8a9f4180a9ae76e0c87867d9a37794017..e95477f7d3ea27e09b07b41e46717fc0a1813cb0:/Cogi_CT-630.mw diff --git a/Cogi_CT-630.mw b/Cogi_CT-630.mw index b0292b592..30149ca12 100644 --- a/Cogi_CT-630.mw +++ b/Cogi_CT-630.mw @@ -63,6 +63,7 @@ Datei:Output hpgl.png|Output hpgl * Abhängigkeiten: Python, python-serial, wxPython ** Debian/Ubuntu: sudo apt-get install python python-serial python-wxgtk3.0 +** Arch Linux: sudo pacman -S python-numpy python-pyserial, und wxpython-phoenix-git aus dem AUR Das Motiv kann dann mit folgendem Befehl geplottet werden: @@ -161,7 +162,7 @@ Druckfertige svg-Dateien können in der [https://ponycloud.stratum0.org Ponyclou * [http://inkcut.sourceforge.net/ InkCut] (Inkscape-Extension) soll™ direkt plotten können... **Zusätzlich zu den auf der Seite genannten Abhängigkeiten sind noch cups, pycups und ein *laufender* cupsd notwendig. * [http://signcutpro.com/ SignCut Pro] (Win/Mac) kann direkt plotten und verarbeitet alle gängigen Formate (ai, svg, eps, uvm.). -**Erzeugte präzisere und sauberere Plots als aus Inkscape erstellte .hpgl Files. +**Erzeugte präzisere und sauberere Plots als aus Inkscape erstellte .hpgl Files.[citation needed] === It's called art - look it up! === Mit diesem Tool lassen sich Zeichnungen direkt vom Bildschirm auf den Plotter übertragen: https://gitli.stratum0.org/chrissi/cogidraw