X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/adfb6b890d11c7d7e3723e5fd98e30f383fc81c4..77bc0d7292effb17d6a8815b3aed1271e86feb68:/RepRails.mw diff --git a/RepRails.mw b/RepRails.mw index f6d715416..14d51fa28 100644 --- a/RepRails.mw +++ b/RepRails.mw @@ -1,4 +1,6 @@ {{Projekt +|bild=RepRails gedruckt 1.jpg +|bildbeschreibung=gedruckte Gleise |verantwortlich={{Benutzer|DieLenaMaria}} |status=aktiv |beschreibung=H0-Gleise auf dem [[RepRap]] drucken @@ -8,8 +10,28 @@ |version= }} -Aktueller Stand: +== Aktueller Stand== + * Es gibt einen Gleiseditor -* Man kann einzelne Gleise sowie Kreuzungen definieren +* Man kann einzelne Gleise sowie beliebige Kreuzungen und [http://de.wikipedia.org/wiki/Gleisverschlingung Gleisverschlingungen] definieren. Weichen können nur stumpf befahren werden, da alle beweglichen Teile fehlen. * Output ist ein Objekt in OpenSCAD-Syntax ** kann also dann mit OpenSCAD in STL umgewandelt werden → Slic3r → Pronterface → Drucker + +== Für die Zukunft geplant == + +* Import aus anderer Gleisplan-Software +* Dreidimensionale Gleispläne +** Steigung +** Kurvenüberhöhung +** Könnte theoretisch bis hin zur Achterbahn verallgemeinert werden +* Evtl. direkter STL-Output? +* Funktionsfähige Weichen drucken? + +== Bilder == + +Datei:RepRails gedruckt 2.jpg|mehr gedruckte Gleise +Datei:RepRails Editor.png|Gleiseditor, OpenSCAD im Hintergrund +Datei:RepRails Kreuzung.png|Kreuzung Gleisverschlingung in OpenSCAD gerendert + + +[[Kategorie:RepRails]]