X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/b76ef1dd40131fc33bcc60478699e2711ebc255d..00e127f501dab8de608d3fba0448b79f80c0f82c:/CNC-Fr%C3%A4se.mw diff --git "a/CNC-Fr\303\244se.mw" "b/CNC-Fr\303\244se.mw" index 33cba713c..ccf18cf46 100644 --- "a/CNC-Fr\303\244se.mw" +++ "b/CNC-Fr\303\244se.mw" @@ -19,6 +19,8 @@ Stand 27.06.2014: Wir haben uns ein eigenes Smoothieboard 5X zugelegt, das wird == Überblick == === Fräse === +[[Datei:CNC-Fräse Holzbalken.jpg|thumb|Durch den Aufbau als Portalfräse ist es möglich, dass Werkstücke in y-Richtung über den Frästisch hinausragen können]] + Es handelt sich um (Stand 2014) eine etwa 15 Jahre alte Isel Automation Flachbett-Tischfräse CNC Multi K. Kaum gebraucht und vermutlich seit ~9 Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen, bevor sie 2014 zu uns kam. * maximaler Arbeitsbereich: (x,y,z) = (330 mm, 500 mm, 90 mm), abzüglich Befestigung und eingesetztem Fräser eher so z=70 mm @@ -340,7 +342,7 @@ network.ip_gateway 192.168.178.1 # the gateway ad #: Wir suchen noch nach einer brauchbaren Open-Source Lösung. #* [http://www.cambam.info/ CamBam] (kommerziell, Windows): Es gibt eine ältere Mono Version für Linux. Die Demo schneidet nach 40 mal Starten Gcode ab. #**CamBam ist auf [[Stratux]] installiert -#* [https://wiki.freecadweb.org/Path_Workbench FreeCAD mit Path Workbench] +#* [https://wiki.freecadweb.org/Path_Workbench FreeCAD mit Path Workbench] ([[Vorträge/Vorbei#Talks am Samstag, 14. August 2021, ab 19:00 (online)|Vortrag]] dazu) #* [http://pycam.sourceforge.net/ PyCAM] (open source, plattformunabhängig): Sieht im Vergleich zu aktuellen kommerziellen Lösungen alt aus und ist bisweilen recht langsam. #* [https://github.com/Heeks/heekscad HeeksCAD] (open source, Windows/Linux): #* [http://cam.autodesk.de/inventor-hsm/ Inventor HSM] (kommerziell, Windows 64bit): Gibt für Studenten eine 3-Jahres Lizenz kostenlos, aber mit viel DRM.