X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/b8e888dd065ce34e61e5fef018db6044c2a2ea72..93f82a0b6393fa7fc281bf29c8620458b0ec47d8:/Lasercutter%2FEinweisung.mw diff --git a/Lasercutter%2FEinweisung.mw b/Lasercutter%2FEinweisung.mw index d540f1c8c..146f44bcf 100644 --- a/Lasercutter%2FEinweisung.mw +++ b/Lasercutter%2FEinweisung.mw @@ -83,6 +83,7 @@ Wenn du eine Lasereinweisung haben möchtest, dann sprich eine der einweisungsbe *** Hinweis auf Abluftsituation und Leistungsabfall je nach Position *** Z-Offset einstellen **** Manchmal Fokuspunkt etwas ins Objekt rein setzen, nicht ganz an der Oberfläche +**** Es gibt die Option mit mehreren Passes sich schrittweise ins Material vorzuarbeiten, z.B. 1 mm pro pass, dafür muss in den Device Settings "Enabke Z axis" angehakt sein und ebenfalls "Relative Z moves only" sonst fährt die Maschine in Endstops (oder darüber hinaus). *** xy-Origin wählen und bestätigen **** kann an 9 Positionen sein (Hinweis auf Software) * Als erstes Lasermotiv einfache Grundform wählen