X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/b9d036fc1ecf0e40435d679d67b2bc8d559f4e38..69fb915f78ab10e2d3cecf1e3f82f6c0bafb69c6:/Gegenstandsinfosystem.mw diff --git a/Gegenstandsinfosystem.mw b/Gegenstandsinfosystem.mw index 6cdabb22d..aa60110ca 100644 --- a/Gegenstandsinfosystem.mw +++ b/Gegenstandsinfosystem.mw @@ -6,6 +6,7 @@ }} '''Reihenfolge, in der Dinge passieren: $FRÜHER -> Plenum mit Diskussion zur Gegenstandsidentifikation -> [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] twittert [https://twitter.com/daniel_bohrer/status/238376063779078145] -> ich schreibe diesen Text hier -> ich sehe Rohiebs Tweet -> $JETZT -> $SPÄTER -> ich lese das mal und arbeite das dann hier ein''' +:Link im Tweet scheint umgezogen zu sein: http://metalab.github.io/labelz/ --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 02:36, 30. Aug. 2016 (CEST) Es geht um die vielen Gegenstände im Stratum, von denen man teilweise wissen möchte, aber eben nicht weiß: @@ -37,6 +38,7 @@ In der Diskussion heute krisitallisierten sich folgende Bedürfnisse heraus: * Der Overhead der einzelnen Aktionen sollte gering sein, egal ob es gerade um ein einzelnes Teil geht oder um eine große Menge von Teilen * Der Overhead der einmaligen Einrichtung sollte gering sein, da die Not, sowas einzuführen, doch eher gering ist * Das System sollte Zukunftsfähig sein, z.B. für den Fall dass wir einmal deutlich größere Räume mit mehr Kram von mehr Entitäten haben +* Wenn mehrere Objekte gleicher Art vorhanden sind, möchte man sie unterscheiden können. Ich finde es recht eindeutig, dass diese Anforderungen in ihrer Summe alles andere als trivial sind - insbesondere wird hier weder ein rein analoges (z.B. Papierbasiertes) noch ein rein digitales Verfahren (z.B. Wikiseite) allein die Lösung sein. @@ -82,3 +84,7 @@ Die URLs sollten nicht direkt auf's Wiki verlinken, sondern auf einen Dummy-Dien == Ausbau des Tagging == Wenn irgendwann einmal, wenn NFC- bzw. RFID noch deutlich günstiger wird, könnte man die Gegenstände auch damit taggen, aber da ich derzeit kostenlosen Zugang zu bedruckbaren A4-Etiketten habe, bietet sich das erstmal an. + +== Evtl. Übernahme des Systems vom Hackerspace "Mainframe", Oldenburg ? == +* Die Überschrift sagts schon. Ich habe Interesse und würde einen Rechner spenden [[Benutzer:Lulu|Lulu]]. +* Mit dem System (Bar-Code) kennt sich [[User:Bahnpirat|Bahnpirat]] aus.