X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/c02a6dc3abf7a51bd58a719a3a2638989631fe71..13173e534ba3b907a315415537324362fefe7437:/Trokn.mw diff --git a/Trokn.mw b/Trokn.mw index 7a22b4607..f560c9185 100644 --- a/Trokn.mw +++ b/Trokn.mw @@ -21,17 +21,21 @@ Feedback, Fragen und Anregungen bitte an {{Benutzer|larsan}}, {{Benutzer|Chrissi Als Software kommt [http://www.openmediavault.org/ OpenMediaVault] in der Version 4 (Arrakis) zum Einsatz. * über SMB/CIFS können Dateien hin und her geschoben werden -* MiniDLNA stellt für diverse Medienabspielgeräte, bspw. die Onkyo-Verstärker eine Quelle zur Verfügung. "troknDLNA" +* MiniDLNA stellt für diverse Medienabspielgeräte, bspw. die Onkyo-Verstärker, eine Quelle zur Verfügung: "troknDLNA" == Verwendung == -* Die meisten Dateibrowserirgendwas unterstützen das Einbinden von SMB/CIFS. ''trokn'' sollte dann automatisch angezeigt werden. -* irgendwie einbinden als ''smb://trokn'', ggf. als ''trokn.s0'' +* Samba: +** Die meisten Dateibrowserirgendwas unterstützen das Einbinden von SMB/CIFS. ''trokn'' sollte dann automatisch angezeigt werden. +** irgendwie einbinden als ''smb://trokn'', ggf. als ''trokn.s0'' +* HTTP (read only): +** http://trokn.s0:8080/ liefert im Space ein Directory-Listing des Storage aus == Admin == * Die Ansprechpartner haben ''sudo'' auf ''trokn.s0'' und können damit das Management-Passwort für ''http://trokn.s0'' herausfinden. -* Hint: ''OMV'' beschränkt den SSH-Zugriff auf Gruppen. Man muss in ''ssh'' oder ''sudo'' sein, um sich per SSH verbrinden zu können. +* Hint: ''OMV'' beschränkt den SSH-Zugriff auf Gruppen. Man muss in ''ssh'' oder ''sudo'' sein, um sich per SSH verbinden zu können. +* Schrauben für die Hotswap-Rahmen sind in einer Tüte innen an die linke Gehäusewand geklebt. [[Kategorie:Infrastruktur]] [[Kategorie:Hardware]]