X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/d5da7b987f5c43398450389b8bfd9f0010007908..a8690ee78ffb0cf96ff8cc7b6010b5cfb2401d11:/Oki_C5300.mw diff --git a/Oki_C5300.mw b/Oki_C5300.mw index 7bd505b8e..e97793a24 100644 --- a/Oki_C5300.mw +++ b/Oki_C5300.mw @@ -1,8 +1,8 @@ {{Hardware |kontakt = [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] |status = working -|ort = Flur, Serverschrank -|beschreibung = 2D-Laserdrucker +|ort = [[Frickelraum]] +|beschreibung = 2D-Farblaserdrucker |bild = Oki C5300 Symbolfoto.jpg |links = |usage = @@ -10,14 +10,10 @@ Der '''Oki C5300''' ist ein Laserdrucker mit Duplexeinheit, der für Druckausgaben (möglichst im Rahmen des Vereins…) genutzt werden kann. -{{Hinweis|Der Drucker wurde durch den [[Lexmark C912]] ersetzt und steht jetzt offline in der Werkstatt rum.}} - -Im Moment steht er im Flur auf dem Serverschrank und ist über den DNS-Namen oki-c5300 erreichbar: - * http://oki-c5300 (Weboberfläche mit Infos und Status) * ipp://oki-c5300/ipp/lp (Internet Printing Protocol, z. B. per CUPS) * socket://oki-c5300 (PDL Data Stream über Port 9100) -* Per FTP kann man auch direkt PostScript- und Textdateien draufschieben, dann werden die ausgedruckt. Passwort und Benutzername sind egal. Doppelseitig ist hier nicht möglich. +* Per FTP kann man auch direkt PostScript- und Textdateien ([[:Datei:PDF technobabble.jpg|KEIN PDF!]]) draufschieben, dann werden die ausgedruckt. Passwort und Benutzername sind egal. Doppelseitig ist hier nicht möglich. * für NetBEUI/Samba ist die Firmware leider zu alt. * alternativ: Plain Old USB Plug (hinten rechts am Gerät, Kabel liegt daneben)