X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/edb421966ca2930030ee73581831d89d05ef5261..d5d63756aae3ecb24e6f192f9108037e77b43162:/Regolas.mw diff --git a/Regolas.mw b/Regolas.mw index f4035976c..4810b6971 100644 --- a/Regolas.mw +++ b/Regolas.mw @@ -54,18 +54,19 @@ Alles, was statisch direkt im Webroot liegen kann, sowie Wiki als Hauptseite. We *** Für SVG/PDF-Support: librsvg2-bin ghostscript poppler-utils *** Für die MediaWiki-Wartungsskripte: php-cli * Blog -** https://stratum0.org/blog -** statische Dateien von [[bogomir]] (GitLab-CI) per rsync nach /srv/www/blog -** Abhängigkeiten: openssh-client -* Blog-Preview -** https://sandbox.stratum0.org/blog von [[gandolf]] via Reverse Proxy -** statische Dateien von [[bogomir]] (GitLab-CI) per rsync nach /srv/www/blog-preview/preview, -*** (funktioniert prinzipiell für alle Branches als Verzeichnisnamen, aber nur preview geht über den Reverse Proxy. Problem dabei sind absolute Pfade im Blog-Setup, sodass für jeden Branch im Prinzip eine eigene Domain nötig wäre.) +** statische Dateien von [[bogomir]] (GitLab-CI) per rsync nach /srv/www/blog-preview/$branchname +*** /srv/www/blog-preview/master → https://stratum0.org/blog +*** /srv/www/blog-preview/preview → https://stratum0.org/blog-preview/preview (don't use, broken links!) → https://sandbox.stratum0.org/blog von [[gandolf]] via Reverse Proxy +*** (funktioniert prinzipiell für alle Branches, aber nur preview und master sind im Moment nach außen richtig verdrahtet. Problem dabei sind absolute Pfade im Blog-Setup auf /blog/…, sodass für jeden Branch im Prinzip eine eigene Domain nötig wäre.) ** Abhängigkeiten: openssh-client * Kalender -** Python-Bot in /home/comawill/stratum0-calendar, läuft als User comawill alle 10 Minuten via User-crontab -** Bot tut statische Dateien nach /srv/www/webroot/kalender/ -** Abhängigkeiten: python2.7 +** Git-Repo: https://gitli.stratum0.org/stratum0/calendar/ +** Python-virtualenv in /opt/stratum0-calendar-venv (be root) +** Code in /opt/stratum0-calendar (be root) +** bot.py läuft als User calendar alle 10 Minuten via /etc/cron.d/stratum0-calendar +** tut statische Dateien nach /srv/www/webroot/kalender/ +** Abhängigkeiten: python3 virtualenv, außerdem /opt/stratum0-calendar/requirements.txt im virtualenv +** Außerdem folgende glibc-Locales: de_DE.UTF-8 en_US.UTF-8 fr_CA.UTF-8 fr_FR.UTF-8 * Recordings von [[Vorträge]]n ** statische Dateien in /srv/www/webroot/recordings (direkt im Webroot) @@ -95,7 +96,15 @@ Dudle zur Terminabstimmung ** Für Updates: gettext potool make * FIXME: access control https://github.com/kellerben/dudle/issues/76 +=== fyrebot === +* Update-Endpoint-Glue für den [[Space-Status]], setzt HTTP-Requests auf IRC-Requests um +* Code von https://gitli.stratum0.org/stratum0/status-bot in /home/fyrebot +* Start per fyrebots crontab, wird dort auch nächtlich neu gestartet, um IRC-Timeouts abzufangen +* HTTP per Reverse Proxy über [[gandolf]]s /etc/nginx/sites-enabled/status.stratum0.org +* Abhängigkeiten: python3 python3-irc python3-urllib + == Log == +* PrivateBin auf 1.1.1 aktualisiert --[[Benutzer:Drc|drc]] ([[Benutzer Diskussion:Drc|Diskussion]]) 20:11, 14. Dez. 2017 (CET) * nginx-Konfigurationen auf eigene Subdomains aufgetrennt, ist nun übersichtlicher. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 00:52, 28. Aug. 2017 (CEST) * Neu: http://dudle.stratum0.org --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 00:52, 28. Aug. 2017 (CEST) * Debian jessie → stretch Upgrade. Highlights: PHP 7.0, MySQL → MariaDB, nginx 1.10.3, systemd 232, OpenSSH 7.4p1, Python 3.5. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 22:20, 27. Aug. 2017 (CEST)