X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/f722248a4684debe14578e74af529033d5051c54..9f079504fd5396818976f9b2634303c58e18e970:/CNC-Fr%C3%A4se.mw?ds=sidebyside diff --git "a/CNC-Fr\303\244se.mw" "b/CNC-Fr\303\244se.mw" index 035ea166b..50531767a 100644 --- "a/CNC-Fr\303\244se.mw" +++ "b/CNC-Fr\303\244se.mw" @@ -344,16 +344,17 @@ network.ip_gateway 192.168.178.1 # the gateway ad #* [http://cam.autodesk.de/inventor-hsm/ Inventor HSM] (kommerziell, Windows 64bit): Gibt für Studenten eine 3-Jahres Lizenz kostenlos, aber mit viel DRM. #* [http://flatcam.org/ FlatCam] Tool zur Generierung von Maschinencode für das [[CNC-Fräse/Isolationsfräsen]]. #* [http://makercam.com/ MakerCAM] Online Flash Tool um SVG in .gcode umzuwandeln. +#* [https://inkscape.org Inkscape] mit GCodetools-Plugin ([https://www.norwegiancreations.com/2015/08/an-intro-to-g-code-and-how-to-generate-it-using-inkscape/ Tutorial]) #* [https://github.com/stratum0/CNCmilling Eigenbau by Drahflow] Python-Script für Umwandlung von Tiefenkarten in G-Code. # '''Simulation''' -#* Eine Simulation der Fräsanweisungen kann bei Bedarf mit [http://openscam.org/ OpenSCAM] durchgeführt werden +#* Eine Simulation der Fräsanweisungen kann bei Bedarf mit [http://camotics.org/ CAMotics] durchgeführt werden #* Kleinere G-Code Dateien simuliert auch http://nraynaud.github.io/webgcode/ # '''Übertragen auf CNC-Controller Smoothieboard''' #* Per Dateiupload (Datenträger von Smoothieboard, SD-Karte) [http://192.168.178.222 SmoothieControl] # '''Koordinatensystem der Fräse setzen''' #*Fräse per Soomthie WebApp auf Nullpunkt fahren #*Smoothieboard Neustarten -#*per Webapp Commando "G92 0 0 0" senden +#*per Webapp Commando "G92 X0 Y0 Z0" senden (Setzt aktuelle Position als X:0, Y:0, Z:0 im globalen Koordinatensystem) # '''Fräsen''' === Parameter für verschiedene Werkstoffe === Parameter finden sich sind auf der Unterseite [[CNC-Fräse/Parameter]]