X-Git-Url: http://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/fc625c563b9221f508e51ad9cc9c16a09a1ceb8c..44a5b0626fc72ffe3bcd1b4d959f01dd30ef03b5:/Atomuhr.mw diff --git a/Atomuhr.mw b/Atomuhr.mw index c8bfde5d0..30eb5b6e2 100644 --- a/Atomuhr.mw +++ b/Atomuhr.mw @@ -50,6 +50,18 @@ Pin 7 is 10 MHz output, with 5 the return for that and maybe any data on Pin 8 and 9, RS232 is not yet checked. +== Aktueller Stand == + +[[Datei:Aufgebaute Atomuhr 20150117.jpg|thumb|Funktionierender Aufbau auf einem 19-Zoll Blech]] + +Wir haben jetzt: +* Frequenznormal +* Schaltnetzteil 15V 3,4A (RS 50 15) +* Schaltnetzteil 5V 3A (RS 15 5) +* PLL 10 MHz → 24 MHz (IDT 525-01 auf eigener Platine) +* Beaglebone White mit Systemtakt-Eingang +* GPS-Empfänger (U-Blox LEA6-T) mit PPS-Ausgang + == Fragen == * Ist das Modul intern klimatisiert oder muss das noch per Peltier o.ä. gemacht werden?