From e7bdb41c09a6fc9626235abcc3c5bdec29ffa070 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Wed, 5 Oct 2022 16:15:50 +0000 Subject: [PATCH] /* Schritt 3: GCode senden */ fix typos etc --- 3D-Drucken.mw | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/3D-Drucken.mw b/3D-Drucken.mw index 247134efe..41586c383 100644 --- a/3D-Drucken.mw +++ b/3D-Drucken.mw @@ -61,9 +61,9 @@ Empfohlene Slicer: * [https://www.prusa3d.com/prusaslicer/ PrusaSlicer] == Schritt 3: GCode senden == -Drucken durch senden des .gcode an den Drucker. +Drucken durch Senden des .gcode an den Drucker. -Im Stratum0 wird zur Zeit OctoPrint zur Bedienung der 3D-Drucker verwendet. Dann wird der erstellte .gcode im Webinterface hochgeladen. Anschließend kann der Druck über den das Webinterface gestartet werden. +Im Stratum0 wird zur Zeit OctoPrint zur Bedienung der 3D-Drucker verwendet. Dann wird der erstellte .gcode im Webinterface hochgeladen. Anschließend kann der Druck über das Webinterface gestartet werden. Der [[PrusaMK3S]] ist aktuell noch nicht im OctoPrint. Für die Datenübertragung steckt eine SD-Karte im Drucker. @@ -71,7 +71,7 @@ Der [[PrusaMK3S]] ist aktuell noch nicht im OctoPrint. Für die Datenübertragun OctoPrint dient zum Hochladen und Verwalten von G-Code im Browser, sowie dem Starten von Drucken und das allgemeine Steuern der Drucker. -Der Webserver ist aus dem Stratum0 Netzwerk unter http://lulzbot.s0 zu erreichen. +Der Webserver ist aus dem Stratum-0-Netzwerk unter http://lulzbot.s0 zu erreichen. * Benutzername: stratum0 * Passwort: stratum0 (you guessed it.) -- 2.20.1