\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{graphicx}
+\usepackage{url}
\title{Sicherheit in eduroam}
\subtitle{Seminar Kommunikation und Multimedia, Sommersemester 2010}
\author{Roland Hieber \\ Matr.~Nr.~2947286}
%% Akronym
-\newcommand{\acr}[1]{\small{#1}}
+%\newcommand{\acr}[1]{\small{#1}}
+\newcommand{\acr}[1]{#1}
%% Anfang des Dokuments
\begin{document}
\maketitle
\begin{abstract}
-Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Architektur von eduroam. Im Anschluss wird die Vorgehensweise bei der Benutzerauthentifizierung und -authorisierung dargelegt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Betrachtung der Sicherheit liegt.
+Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Architektur von eduroam. Im Anschluss wird die Vorgehensweise bei der Benutzerauthentifizierung und -autorisierung dargelegt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Betrachtung der Sicherheit liegt.
\end{abstract}
\input{einfuehrung}
\input{architektur}
\input{authn}
\input{authz}
+\input{sicherheit}
+\input{ausblick}
\input{zusammenfassung}
%% Bibliografie
% \nocite{rfc-radius}
-\nocite{cookbook}
-\nocite{10.1109/NSS.2009.47}
-\nocite{Lopez2008418}
-\nocite{Lopez2007900}
+% \nocite{inter-nren-arch}
+% \nocite{10.1109/NSS.2009.47}
+% \nocite{Lopez2008418}
+% \nocite{Lopez2007900}
\bibliographystyle{plain}
\bibliography{lit}