X-Git-Url: https://git.rohieb.name/seminar-bachelor.git/blobdiff_plain/02c65dfb07669e7fa48a82ce37f4b3227c2b2dd8..ebb54be3f784cd0da9a3d5715d3a58f934bf46cd:/zusammenfassung.tex diff --git a/zusammenfassung.tex b/zusammenfassung.tex index e177696..3e375cb 100644 --- a/zusammenfassung.tex +++ b/zusammenfassung.tex @@ -1,3 +1,7 @@ \section{Zusammenfassung} -- Single-Sign-On -- AAA \ No newline at end of file +Die Sicherheit in eduroam findet durchgängig über verschlüsselte oder teilweise verschlüsselte Protokolle statt, so bei der Benutzerauthentifizierung über \acr{IEEE~802.1X} sowie dem dahinter geschalteten Verbund von \acr{RADIUS}-Servern in Form von MD5-verschlüsselten Passwörtern. Allerdings gibt es einige Schwachstellen im Design der IEEE~802.1X-Standards, die jedoch in der aktuellen Revision behoben sind. Weiterhin versucht das eduroam-ng-Projekt, die Sicherheit und Verlässlichkeit des Systems auszubauen, indem es stärkere Verschlüsselung mittels RadSec und Peer Review zur Verteilung der Anfragen an die Top-Level-RADIUS-Server einführt. + +Ebenso findet bei der Benutzerauthentifizierung ebenso nicht nur eine Überprüfung des Benutzers, sondern auch des Anbieters statt, sodass Betrugsfälle ausgeschlossen werden können, falls der Service Provider die entsprechenden Vorkehrungen dazu getroffen hat und sein Zertifikat vertrauenswürdig erscheinen lässt. + +Die Abfrage von Benutzerattributen zur weitergehenden Autorisierung ist allerdings nur über Handles abgesichert, die ohne viel Aufwand durch Brute-Force-Angriffe gefälscht werden können. Daher sind diese Abfragen nur wirklich sicher, sobald sie über anderweitig (z.~B. durch \acr{TLS}) gesicherte Leitungen erfolgen. +% TODO \ No newline at end of file