{{Projekt|verantwortlich=[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], [[Benutzer:chrissi^|chrissi^]]|status=aktiv|beschreibung=Prepaid-Zahlungssystem für den Space|bild=|bildbeschreibung=|interessenten=|source=|lizenz=|download=|version=}} Zahlungssystem für den Space, auf Papier-und-Stift-Basis (inspired by [https://raumzeitlabor.de/wiki/Guthabensystem RaumZeitLabor] ) == Vorgehensweise == '''Algorithmus 1:''' Prepaid-Karte erwerben # Für jede Prepaid-Karte, die du erwerben willst, mache folgendes: ## Falls auf dem Stapel nicht genügend Prepaid-Karten mehr vorhanden sind: ### Drucke [[:Datei:Prepaid-Karte-nup-4x4.pdf]] auf DIN A4 aus. ### Zerschneide den ausgedruckten Bogen anhand der Linien, sodass 16 Prepaid-Karten im Format DIN A8 entstehen. ### Lege die frisch geschnittenen Prepaid-Karten auf den Prepaid-Karten-Stapel. ## Wirf 5€ in die Mate-Kasse. ## Nimm dir eine Prepaid-Karte vom Stapel. '''Algorithmus 2:''' Zeug bezahlen # Für jedes Zeug, das du bezahlen willst, tue folgendes: ## Teile den Preis des Zeugs durch 10, runde kaufmännisch auf die nächste Ganzzahl und nenne diese Zahl n. ## Zähle die freien Felder auf deiner Prepaid-Karte und nenne diese Zahl t ## Falls n kleiner oder gleich t ist: ### Streiche auf deiner Prepaid-Karte n Felder weg. ## Falls n größer als t ist: ### Streiche auf deiner Prepaid-Karte alle Felder weg. ### Erwerbe eine neue Prepaid-Karte nach ''Algorithmus 1''. ### Streiche auf der neuen Prepaid-Karte (n - t) Felder weg. ;Bemerkung: Es ist zwar prinzipiell auch möglich, die Prepaid-Karten dazu zu benutzen, um Mate-Striche am Whiteboard zu bezahlen, aber in den meisten Fällen ist es sinnvoller, für die Striche am Whiteboard direkt genügend Geld in die Mate-Kasse zu werfen. Das ganze geht auch umgekehrt, wenn du eine Karte hast, auf der noch nicht alle Felder abgestrichen sind: '''Algorithmus 3:''' Prepaid-Karte zurückgeben # Für jeden 10-Cent-Betrag, den du aus der Kasse nimmst, tue folgendes: ## Streiche ein Feld auf deiner Karte ab. ## Wenn keine freien Felder mehr vorhanden sind, breche ab oder wiederhole den Vorgang mit einer anderen Karte. # Entsorge deine Prepaid-Karte oder hebe sie zu privaten Abrechnungszwecken auf. == Implementierung == Als erster Entwurf einer Prepaid-Karte existiert [[:Datei:Prepaid-Karte.svg]]. Der Entwurf ist als Entwurf gedacht und darf gerne bearbeitet werden, dazu wird die [[Yanone Kaffeesatz ZeroHack]] benötigt. Die [[:Datei:Prepaid-Karte-nup-4x4.pdf]] kann dann daraus wie folgt erstellt werden: inkscape -A Prepaid-Karte.pdf Prepaid-Karte.svg pdfnup --frame true --a4paper --nup 4x4 --outfile Prepaid-Karte-nup-4x4.pdf Prepaid-Karte.pdf '1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1' unter Benutzung von [http://inkscape.org Inkscape] und [http://www2.warwick.ac.uk/fac/sci/statistics/staff/academic-research/firth/software/pdfjam PDFjam] (was wiederum intern auf einer beliebigen LaTeX-Distribution aufsetzt), oder mit einem beliebigen PDF-Druckertreiber.