== Idee == Da nicht alle Mitglieder einen Schlüssel haben können, sollte irgendwo (online) angezeigt werden, ob gerade jemand im Space ist. == Momentane Situation == Der Status kann im Moment nur per Hand aus dem [[IRC]] über die Befehle !open, !offen, !close und !zu gesetzt werden. Die Befehle sollten selbst erklärend sein, und setzen auch das Topic im IRC-Channel (hier ist insbesondere wichtig, dass nach dem ersten und dem zweiten Vorkommen der Zeichenfolge || gesucht wird, und alles dazwischen durch den Status ersetzt wird). Die Grafik links in der Sidebar wird entsprechend aktualisiert. Skript zur Abfrage:
echo Stratumsphere is $(curl -s https://rohieb.name/stuff/stratum0/status/status.png | grep -oP '(?<=status/).*(?=.png)')
=== Systemdokumentation === TODO: Plugin für ZombiePoet ist [https://github.com/rohieb/StratumOpenCloseMonitor hier], das schreibt mod_rewrite-Config für Apache, Apache serviert status.png jeweils mit HTTP-302-Redirect auf closed.png oder open.png. == Systementwurf == Im einfachsten Fall: ein Atmel (Arduino?) mit Ethernet-Buchse an der Tür, der per Reed-Kontakt oder Taster prüft, ob die Tür verschlossen ist. Falls die Tür auf- oder abgeschlossen wird, wird ein (noch festzulegendes) Signal (HTTP-Request?) an den Webserver geschickt, der entsprechend den Status auf der Homepage aktualisiert. Entsprechend muss Authentifizierung geschehen, damit nicht jeder den Tür-Status auf der Homepage kaputt machen kann... *Evtl. Raspberry Pi? Authentifizierung über ssh am Webserver (per pubkey) mit Skript zum Ändern des Türstatus (o.Ä.), dazu genug GPIOs um Reed-Kontakt und später Motor ansteuern zu können. Außerdem als zentrales Loggingsystem auf SD-Karte verwendbar. Einziges Problem ist das das Board noch nicht verfügbar ist :) --[[Benutzer:Emantor|Emantor]] 06:39, 12. Jan. 2012 (UTC) * Evtl. [http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html AVR-Netio], kostet ungelötet als Bausatz mit NIC 20 Euro. Dazu wäre es praktisch das [http://www.ethersex.de/index.php/Main_Page ethersex] darauf läuft. --[[Benutzer:Terminar|Terminar]] 10:11, 19. Jan. 2012 (UTC) * Vielleicht was per 1-Wire? http://www.1-wire.de/1-Wire/Zubehoer-fuer-1-Wire/OEffnungsmelder-Aufmontage.html == Ähnliche Systeme == * Der [http://shackspace.de/wiki/doku.php?id=shack_open_close_monitor shack open/close monitor] aus Stuttgart * [https://www.das-labor.org/wiki/Status-Bot Status-Bot], Bochum --[[Benutzer:Sensorpixel|Sensorpixel]] 17:54, 13. Jan. 2012 (UTC) == Aussichten == Falls der Space sich hinreichend entwickelt hat, kann über weitergehende Maßnahmen nachgedacht werden. Im µCCC z.B. wird die Türschließung durch ein [https://wiki.muc.ccc.de/luftschleuse Zugangssystem per SSH] gesteuert. == Weitere Ideen == * (Android-)App zum Anzeigen, ob der Space geöffnet ist (Abfrage vom Webserver). Vllt. auch mit Funktion zum öffnen (einloggen im WLAN/Authentifizierung über ssh/...), je nachdem, wie das letztlich realisiert wird. --[[Benutzer:Silberwoelfin|Silberwoelfin]] 10:05, 19. Jan. 2012 (UTC) [[Kategorie:Projekte]]