{{Hardware
|kontakt=[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], {{Benutzer|NoikK}}
|beschreibung=3D-Drucker
|bild=Lulzbot TAZ 4.jpg
|status=semiworking
|links= [https://www.lulzbot.com LulzBot-Webseite]
|usage=nach Einweisung durch Druckberechtigte
}}
:''Auf dieser Seite werden nur die Besonderheiten des LulzBot dokumentiert, die Druckanleitung und allgemeine Informationen gibt es unter [[3D-Drucken]].''

Der LulzBot ist unser zweiter 3D-Drucker. Er war ein Geschenk der Firma "LulzBot" im Rahmen ihres jährlichen "Hackerspace Giveaway" unter anderem für das Projekt [[Gesellschaftsspiel-Replikator]]. 

Im Moment funktioniert der LulzBot unzuverlässig und ist nur für Mitglieder mit viel Druckerfahrung geeignet.

==Hinweise zur Benutzung==
:''Siehe [[3D-Drucken#Hinweise_zur_Benutzung]].''
Es gibt online eine [http://devel.lulzbot.com/mini/daffodil/documentation/manual/Manual.pdf Anleitung] für den LulzBot.

== Hardware ==
* LulzBot TAZ 4, mit Upgrades auf TAZ 5 und teilweise TAZ 6
* 0.35 mm Nozzle
* 2.85 mm Filament
* Druckfläche: 30 cm × 30 cm × 30 cm

Lulzbot bietet für Slicer verschiedene fertige Configs, die unterschiedliche Filament-Arten als auch Druck-Qualitäten unterstützen. Hierbei müssen noch die Druckparameter für das jeweilige Filament (steht meistens auf der Rolle), die Temperatur des Heizbetts und die Kühleinstellungen ergänzt werden.

== Druckbett ==

Der LulzBot hat ein beheiztes Druckbett, das mit Kapton beschichtet ist. Wenn das Kapton größere Beschädigungen hat, muss es ausgewechselt werden. Daher Modelle bitte nur vorsichtig vom Druckbett hebeln.

== Erweiterungen ==
* Im Rahmen der [[MakerFaire2015]] hat der Lulzbot einen schicken LED-Beleuchtungs-Streifen im Innenrahmen spendiert bekommen.


== Häufige Probleme ==

* Error reported by printer -> In ''Terminal'' '''FIRMWARE_RESTART''' schicken
* Octoprint meldet "Undervoltage detected" -> Pi einmal powercyclen
* Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden -> Strom zum Drucker einstecken
* Display leuchtet, aber Drucker macht nichts -> Strom zum Drucker einstecken
* Irgendwas ist laut (Lüftergeräusch) -> Mindestens einer der Lüfter am Druckkopf macht Lärm
* Der Drucker druckt nicht, aber irgendwas ist laut -> das Netzteil hat einen lauten Lüfter. Stecker ziehen

== Weiteres ==

Das Board scheint noch Original Rambo rev 1.3L zu sein. Am 10.07.2022 haben wir mal probeweise Octoprint mit Klipper aufgesetzt.

== Verwandte Projekte ==
* [[RepRap]], der andere 3D-Drucker
* [[TinyBoy]], der kleine 3D-Drucker
* [[HaptoRender]]
* [[Fabscan]], der 3D-Scanner
* [[Gesellschaftsspiel-Replikator]]

[[Kategorie:LulzBot]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]
[[Kategorie:3D-Druck]]

== Configs ==

* Known-Bad, zumindest nach Import in neuere PrusaSlicer-Version: PrusaSlicer-Config-Bundle von Herbert: smb://trokn.s0/archive/PrusaSlicer_config_bundle.ini
* Known-Good, aber zu wenig Retraction: [https://gitli.stratum0.org/stratum0/s0-nix-config/-/tree/main/assets Superslicer-Config]
* Unbekannte Qualität [https://download.lulzbot.com/print-profiles/slic3r/TAZ/ Slic3r-Profiles]
* Unbekannte Qualität [https://download.lulzbot.com/print-profiles/cura/TAZ_single_extruder_0.35nozzle/ Cura-Profiles]