{{Hardware
|kontakt =
|status = working
|ort = [[Flur]]
|beschreibung = A3-2D-Farblaserdruckscankopierer
|bild = Aficio MP C3500.jpg
|links = [http://support.ricoh.com/bb_v1oi/html/oi/re/model/mp35/mp35en.htm Manuals]
|usage =
}}
{{Hinweis|Drucken kostet Strom, Papier und Toner. Private Drucke sind okay, aber überlegt bitte, ob ihr nicht dafür Spenden in die Spendendose tun wollt. Empfehlung: 5¢ pro Seite (S/W)}}
Ein neuer Drucker ist gespawned (August 2018) und löst ein paar Altgeräte ab.
Mit dabei Toner für geschätzt 100k Seiten.
Es handelt sich dabei um ein Multifunktionssystem von Ricoh: Aficio MP C3500 mit (vermutlich) dem "2.000-Blatt-Booklet-Finisher" (SR3020).
Kann A3 Scannen und drucken/kopieren, Booklets falten und an verschiedenen Positionen tackern. Eine Lochereinheit kann nachgerüstet werden.
Scannen direkt aufs NAS ("\\trokn\trokn\scan\") ist möglich.
Hat touch.
Bitte nicht direkt am Gerät ausschalten sondern erst über den Knopf oben rechts auf dem Bedienpanel.
Der Drucker ist auf [[herbert]] vorinstalliert, kann dort aber aus irgendeinem Grund nicht farbig drucken.
Der Drucker ist auf [[spacekiste]] vorinstalliert, kann dort farbig drucken.
=== Treiber ===
Tray-Belegung:
* Tray 1: DIN A4, 90 g/m² (gutes Druckerpapier)
* Tray 2: DIN A3 (wenig)
* Tray 3: DIN A4 Schmierpapier (leere Seite nach oben)
* Tray 4: DIN A4, Reserve für Tray 1
==== Linux ====
* Pakete für Debian-basierte Distros: sudo apt install cups-client cups-daemon foomatic-db foomatic-db-engine cups-filters
)
** (für ältere Debian-basierte Distros foomatic-filters
statt cups-filters
)
* Pakete für Arch-basierte Distros: pacman -S foomatic-db foomatic-db-engine foomatic-db-ppds
)
* Treiber:
** Treiber "Ricoh Aficio MP C3500 - CUPS+Gutenprint v5.3.3" aus [https://wiki.linuxfoundation.org/openprinting/database/foomatic foomatic] funktioniert wie erwartet.
** Die PPD ist non-free, falls sie nicht im foomatic-db-Paket enthalten ist, von der [https://www.openprinting.org/download/PPD/Ricoh/PXL/Ricoh-Aficio_MP_C3500_PXL.ppd Foomatic-Seite] herunterladen.
** Im CUPS ''nicht'' irgendwas automagisch erkanntes und ''nichts'' mit dem Namen "driverless" auswählen!
* Einrichtung über das CUPS-Webinterface auf http://localhost:631 ist am komfortabelsten.
* Wenn CUPS nach einer URL oder einem Anschluss fragt, socket://192.168.178.45
eingeben.
==== Windows ====
http://support.ricoh.com/bb/html/dr_ut_e/apc/model/mp35/mp35.htm
PCL6 V4 Driver for Universal Print:
http://support.ricoh.com/bb/pub_e/dr_ut_e/0001311/0001311460/V3000/r84777L17.exe
'''Windows 11 PCL6 V4 Driver for Universal Print:'''
https://op-drv-ds1.support.ricoh.com/seresBB/servlet/VSORPageServlet?OBJPATH=bb/pub_e/dr_ut_e/0001342/0001342815/V43000/r03000L1a.exe&EURA=bb/html/dr_ut_e/re1/resource/eula_V4_PCL6UD.txt&VSORSELFWID=WRU001&VSORSELNWID=
We discontinue the support for this module on 31st March 2025.
'''Windows 11 PCL6 Driver for Universal Print:'''
Ver.4.39.0.0 Released Date: 05/11/2024
https://support.ricoh.com/bb/pub_e/dr_ut_e/0001342/0001342837/V43900/z03060L1b.exe
SFX-Archiv erzeugt Ordner in \temp\, Beispiel:
c:\temp\z03060L1b
Darin Ordner disk11 mit Readme.html:
file:///C:/temp/z03060L1b/disk1/Readme.html#NewInstall_en
1. Connect the "Device" to a PC using a USB cable and then power on the "Device".IP des Duckers: 192.168.178.45
2. Automatic installation of the device driver will appear to start and then fail, displaying the message "Device driver software was not successfully installed". Close this message.
3. Open "Device Manager".
4. The "Device" should be listed under "Other devices". Right-click "Device" and select "Update Device Software...".
5. When the "Update Device Software" screen is displayed, select "Browse my computer for driver software".
6. Browse to the folder containing the driver files (typically the CD-ROM or an extracted archive downloaded from the website) and click "OK".
7. Follow the rest of the Wizard's instructions to complete the installation.