Syntax fix
[stratum0-wiki.git] / Vorstand%2FBest_Current_Practices.mw
index dbeb112..a0f7554 100644 (file)
@@ -23,5 +23,13 @@ Da das Verfahren bei einem ehrenamtlichen Vorstand auf Dauer auch eher hinderlic
 
 Dies hat auch zur Folge, dass nach der Neuwahl einer der vertretungsberechtigen Entitäten auf einer Mitgliederversammlung ein Termin bei der Bank nötig ist, um die Kontobesitzer oder den Inhaber der Vollmacht zu ändern. Dazu ist das Protokoll der Mitgliederversammlung und ein aktueller Vereinsregisterauszug (gibts nach dem Notartermin) nötig sowie die Personalausweise und die Unterschriften der neu gewählten Entitäten.
 
+== Mitgliederverwaltung ==
+* Mitgliedsanträge kommen auf üblicherweise auf zwei Wegen zum Vorstand: 
+#) Mitgliedsantragsmail direkt per Mail an die Vorstandsliste oder
+#) schriftlich oder per Mail an eine Vorstandsentität. 
+: In beiden Fällen wird daraus ein Umlaufbeschluss auf der Vorstandsmailingliste, beim zweiten Fall wird der Antrag ggf. vorher digitalisiert und dann an die Liste weitergeleitet.
+: Sobald der Umlaufbeschluss durch ist, wird die glückliche Neuentität von einer Vorstandsentität mit einer [[Arbeitsgruppe:Geschäftsführung/Begrüßungsmail|Begrüßungsmail]] im Verein willkommen geheißen. Wer diese Mail schickt ist abzusprechen, ging der Antrag zunächst an eine konkrete Vorstandsentität, liegt es nahe, dass diese auch die Begrüßungsmail schickt.
+* Es ist Mitgliedsentitäten theoretisch möglich, von einer ordentlichen Mitgliedschaft zu einer Fördermitgliedschaft und umgekehrt zu wechseln. Geht ein solcher Antrag ein, wird proforma darüber abgestimmt und die Mitgliedsentität in einer kurzer Mail über die erfolgte Mitgliedsstatusänderung (zum nächsten Monat) informiert. Formell ist es ein Aus- und Wiedereintritt, da die Satzung keinen solchen Wechsel vorsieht.
+
 [[Kategorie:Verein]]
 [[Kategorie:Dokumentation]]
This page took 0.019468 seconds and 4 git commands to generate.