{{Hardware
-|kontakt=[[Benutzer:NoikK|NoikK]], [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], teilweise auch [[#Druckberechtigte]]
+|kontakt=[[Benutzer:Pecca|Pecca]], [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], [[larsan|larsan]], teilweise auch [[#Druckberechtigte]]
|beschreibung=3D-Drucker
|status=working
|links=[http://repetier.s0 Repetier-Server] auf einem Raspberry Pi
== Schritt 1: 3D-Modell erstellen ==
:''siehe: [[3D-Modell erstellen]]''
-3D-Modell als [https://de.wikipedia.org/wiki/STL-Schnittstelle .stl-Datei bereitstellen.
+3D-Modell als [https://de.wikipedia.org/wiki/STL-Schnittstelle .stl-Datei] bereitstellen.
Hierzu kann entweder mit einem Konstruktionsprogramm ein eigenes Design erstellt werden oder ein bereits vorhandenes verwendet werden (z.B. von [http://www.thingiverse.com/ Thingiverse]). Zum Umwandeln aus anderen 3D-Formaten eignet sich z.B. [https://blender.org Blender].
* lichtfeind
* mist
* {{Benutzer|_luc}}
+* {{Benutzer|MonsieurNitch}}
==== Interessierte Entitäten ====
Bitte bei Bedarf eine erfahrene Druckentität um eine Einführung bitten.