/* TODO */
[stratum0-wiki.git] / Saba_9080.mw
index 9d5125a..2167d2f 100644 (file)
 Ebay Kleinanzeigen, es fehlen die externen Antennen.
 
 ==TODO==
-<strinke>Sinnvollerweise Adapter besorgen/basteln/kaufen Din -> Cinch<strike>
 
-work in progress: 3.5mm Klinke auf DIN - nur mono ? Falsch verdrahtet oder Wackelkontakt/Aussetzer in BAND - Schalter?
+Akt I
 
-https://www.amazon.de/0-2m-Cinch-Kupplungen-5-polig-Stecker-Schwarz/dp/B000L10XDC/
+Grundreinigung von Geräteteilen mit Staubsauger + Pinsel/Druckluft, feuchtem Lappen + Spüli, Klopapier + [https://de.wikipedia.org/wiki/2-Propanol Isopropylalkohol].
 
-https://www.amazon.de/Polig-Stecker-Klinkenstecker-Stereo-Audio/dp/B0053O6CSW
+Akt II
 
-<strike>Lämpchen Skalenbeleuchtung tauschen.</strike> DONE bis auf AM
+Dank an {{Benutzer|Chrissi^}} für Hinweis auf [https://www.bassenberg.de/ https://www.bassenberg.de/] - dort waren nach kurzer Fahrradtour im Sonnenschein alle benötigten Stecker und Glassockellämpchen vor Ort vorrätig.
 
-==Beleuchtung==
+Akt III
 
-3 Lämpchen (6V / 1W, Wechselstrom) für Skalenbeleuchtung
+Glassockellämpchen getauscht. Die teils im Gehäuse teils im innenliegenden Lichtleiter verklebten Sockel liessen sich mit einem 8mm Schraubenschlüssel und vorsichtigem alternierendem Drehen freibrechen. Lämpchen hinter "AM" Anzeige leuchtete bisher nicht, Preomat scheint unbeleuchtet zu sein.
 
-4 Lämpchen 7V/30mA für Funktionsanzeigen
+Akt IV
+
+Benötigte Stecker an Lautsprecherkabel und "audio jack" Stecker [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:3mm5_jack_3_norm.svg 3.5mm Klinke]
+auf [https://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Steckverbinder#Stiftbelegung_von_DIN-Audiosteckverbindern Din]-Stecker gelötet.
+
+Bei Wiedergabetest via neuem Kabel an Band-Din-Buchse war Audio nur via linkem Kanal hörbar.
+
+Durchmessen ergab eine Leitungsunterbrechung zwischen vom Bandeingang kommendem rechten Audiokanalsignal und dem Eingangspin des "Band"-Wahlschalters an/über der Lötstelle direkt unter dem Schalterpin. Da von Gehäusequerstrebe auf Geräteunterseite fast verdeckt und daher ohne aufwendigen Abbau der Gehäuse-Unterseite nicht an Fehlerstelle ranzukommen war wurde im Geräteinneren von Pin 5 Band-Din-Buchse auf auch auf Bauteiloberseite herausragendem Eingangspin für rechten Kanals des Band-Wahlschalters gebrückt.
+
+Voila, Stereo-Input!
 
-https://en.wikipedia.org/wiki/Wedge_base
+MISC
 
+https://www.amazon.de/0-2m-Cinch-Kupplungen-5-polig-Stecker-Schwarz/dp/B000L10XDC/
 
-Passen folgende Lämpchen?
+https://www.amazon.de/Polig-Stecker-Klinkenstecker-Stereo-Audio/dp/B0053O6CSW
 
-Seite 57 Glassockellampe T5 (W2x4,6d (5x20mm))
+==Beleuchtung==
 
-https://www.barthelme.de/shared/download/katalog/Barthelme-Spezialleuchtmittel-Katalog.pdf
+Glassockellampen ("[https://en.wikipedia.org/wiki/Wedge_base wedge base]") T5 (W2x4,6d (5x20mm)):
+
+3 Lämpchen (6V / 1W, Wechselstrom) für Skalenbeleuchtung
+
+4 Lämpchen 7V/30mA für Funktionsanzeigen
+
+https://www.barthelme.de/shared/download/katalog/Barthelme-Spezialleuchtmittel-Katalog.pdf - Seite 57 u.a.:
 
 {|
 |-
@@ -73,8 +88,6 @@ Ausgangsleistung: 2× 20 W (Sinus)
 
 Audioeingänge (2x phono, 1x tape ("Band")): [https://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Steckverbinder#Stiftbelegung_von_DIN-Audiosteckverbindern Din]
 
-[https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:3mm5_jack_3_norm.svg l/r/gnd 3.5mm audio jack]
-
 6-fach Pre[h]omat (Senderspeicher, nach Hersteller Preh)
 
 ==Servicemanual==
This page took 0.030357 seconds and 4 git commands to generate.