==== Über den Raspberry Pi und HTTP ====
[[Datei:OctoPrint web interface.png|thumb|OctoPrint-Webinterface]]
==== Über den Raspberry Pi und HTTP ====
[[Datei:OctoPrint web interface.png|thumb|OctoPrint-Webinterface]]
-Aus dem Space-Netz ist eine [http://octoprint.org OctoPrint]-Instanz über http://rapsberry [sic!] erreichbar. Die Benutzung fühlt sich fast wie Pronterface an (braucht dem entsprechend JavaScript und Websockets), man kann GCodes hochladen (der große Button „Upload“ links unten), laden (das kleine Verzeichnis-Icon neben einem Dateinamen), sich den GCode anschaun (Tab „GCode Viewer“), drucken, den Druckkopf bewegen (Tab „Control“) und GCodes manuell an den Drucker senden (Tab „Terminal“).
+Aus dem Space-Netz ist eine [http://octoprint.org OctoPrint]-Instanz über http://rapsberry.local:5000/ [sic!] erreichbar. Die Benutzung fühlt sich fast wie Pronterface an (braucht dem entsprechend JavaScript und Websockets), man kann GCodes hochladen (der große Button „Upload“ links unten), laden (das kleine Verzeichnis-Icon neben einem Dateinamen), sich den GCode anschaun (Tab „GCode Viewer“), drucken, den Druckkopf bewegen (Tab „Control“) und GCodes manuell an den Drucker senden (Tab „Terminal“).
** oder die pronsole-Instanz aus der [[screen]]-Session benutzen, die ich immer benutze (damit nix kaputtgeht, wenn die SSH-Session mal abschmiert): <tt>screen -x</tt>. Mit der Tastenfolge Ctrl-A Ctrl-D kommt man wieder aufs „normale“ Terminal.
* pronsole dokumentiert sich eigentlich mit dem Befehl <tt>help</tt> ausreichend selbst. Oft benutzte Befehle sind: <tt>connect</tt>, <tt>load</tt>, <tt>home</tt>, <tt>settemp</tt>, <tt>bedtemp</tt>, <tt>gettemp</tt>, <tt>extrude</tt>, <tt>print</tt>, <tt>monitor</tt>. GCode kann man außerdem auch direkt eingeben.
** oder die pronsole-Instanz aus der [[screen]]-Session benutzen, die ich immer benutze (damit nix kaputtgeht, wenn die SSH-Session mal abschmiert): <tt>screen -x</tt>. Mit der Tastenfolge Ctrl-A Ctrl-D kommt man wieder aufs „normale“ Terminal.
* pronsole dokumentiert sich eigentlich mit dem Befehl <tt>help</tt> ausreichend selbst. Oft benutzte Befehle sind: <tt>connect</tt>, <tt>load</tt>, <tt>home</tt>, <tt>settemp</tt>, <tt>bedtemp</tt>, <tt>gettemp</tt>, <tt>extrude</tt>, <tt>print</tt>, <tt>monitor</tt>. GCode kann man außerdem auch direkt eingeben.
* die aktuelle Version von pronsole hat noch ein paar Macken, unter anderem funktioniert der <tt>gettemp</tt>-Befehl nicht :-/ Ich schau da bei Gelegenheit™ nochmal nach. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 03:35, 29. Mai 2013 (CEST)
* Reverse-extrude geht, indem man dem Befehl <tt>extrude</tt> eine negative Länge gibt.
* <tt>/tmp</tt> und <tt>/run</tt> sind im Arbeitsspeicher gemountet, um die SD-Karte etwas zu schonen. Dort also besser nichts wertvolles ablegen.
* die aktuelle Version von pronsole hat noch ein paar Macken, unter anderem funktioniert der <tt>gettemp</tt>-Befehl nicht :-/ Ich schau da bei Gelegenheit™ nochmal nach. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 03:35, 29. Mai 2013 (CEST)
* Reverse-extrude geht, indem man dem Befehl <tt>extrude</tt> eine negative Länge gibt.
* <tt>/tmp</tt> und <tt>/run</tt> sind im Arbeitsspeicher gemountet, um die SD-Karte etwas zu schonen. Dort also besser nichts wertvolles ablegen.
Im Rahmen der Umrüstung sollten wir gleich das [http://reprappro.com/documentation/RepRapPro_Tricolour_x_axis_assembly x axis assembly] austauschen, das neue design scheint besser (vertikal angeordnete smooth rods und belt in der Mitte der rods) und die verwendeten Materialien sind fast ausnahmslos identisch oder leicht zu ersetzen. Bisher einziger gefundener Koflikt: das Lager im x-end-idler hat 10mm Durchmesser ("623"), unser aktuelles hat 22mm ("608"), da müssten wir entweder den idler umkonstruieren oder ein anderes Lager anschaffen.
:Einfache Lösung: [http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=m570.l3201&_nkw=623+bearing&_sacat=0 eBay]. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 12:38, 8. Sep. 2013 (CEST)
:Lager sind bestellt, sämtliche teile für neue x-Achse sind gedruckt, ebenso für einen neuen motor mount. Ggf brauchen wir noch ein paar Gewindeschrauben, ansonsten sollte alles soweit kompatibel sein. Der Umbau sollte zeitgleich mit der Aufrüstung stattfinden.--[[Benutzer:Larsan|Larsan]] ([[Benutzer Diskussion:Larsan|Diskussion]]) 03:07, 10. Sep. 2013 (CEST)
Im Rahmen der Umrüstung sollten wir gleich das [http://reprappro.com/documentation/RepRapPro_Tricolour_x_axis_assembly x axis assembly] austauschen, das neue design scheint besser (vertikal angeordnete smooth rods und belt in der Mitte der rods) und die verwendeten Materialien sind fast ausnahmslos identisch oder leicht zu ersetzen. Bisher einziger gefundener Koflikt: das Lager im x-end-idler hat 10mm Durchmesser ("623"), unser aktuelles hat 22mm ("608"), da müssten wir entweder den idler umkonstruieren oder ein anderes Lager anschaffen.
:Einfache Lösung: [http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=m570.l3201&_nkw=623+bearing&_sacat=0 eBay]. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 12:38, 8. Sep. 2013 (CEST)
:Lager sind bestellt, sämtliche teile für neue x-Achse sind gedruckt, ebenso für einen neuen motor mount. Ggf brauchen wir noch ein paar Gewindeschrauben, ansonsten sollte alles soweit kompatibel sein. Der Umbau sollte zeitgleich mit der Aufrüstung stattfinden.--[[Benutzer:Larsan|Larsan]] ([[Benutzer Diskussion:Larsan|Diskussion]]) 03:07, 10. Sep. 2013 (CEST)
== Verwandte Projekte ==
* [[HaptoRender]]
* [[Fabscan]], der 3D-Scanner
* [[Gesellschaftsspiel-Replikator]]
== Verwandte Projekte ==
* [[HaptoRender]]
* [[Fabscan]], der 3D-Scanner
* [[Gesellschaftsspiel-Replikator]]