Die Seite wurde neu angelegt: „== E-Mail mit GnuPGP == === Windows: Thuderbird mit...
[stratum0-wiki.git] / RepRap.mw
index bd985ba..b33d820 100644 (file)
--- a/RepRap.mw
+++ b/RepRap.mw
@@ -1,6 +1,8 @@
 {{Projekt|verantwortlich=[[Benutzer:larsan|larsan]], [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]|beschreibung=3D-Drucker|bild=20121020-reprap-01.jpg|status=aktiv}}
 :''Alles zum alten Drucker von [[Benutzer:DanielWillmann|DanielWillmann]] unter [[Reprap/Parent]].''
 
 {{Projekt|verantwortlich=[[Benutzer:larsan|larsan]], [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]|beschreibung=3D-Drucker|bild=20121020-reprap-01.jpg|status=aktiv}}
 :''Alles zum alten Drucker von [[Benutzer:DanielWillmann|DanielWillmann]] unter [[Reprap/Parent]].''
 
+{{Hinweis|Der Drucker ist derzeit außer Betrieb: Der Heizwiderstand ist durchgebrannt. Nachdem der Ersatzwiderstand nur etwa 6h gehalten hat, haben wir beschlossen, auf geeignetere Heizpatronen (Heater Cartridges) umzusteigen, dafür sind jedoch weitere Änderungen am Hot-End nötig. Der Drucker ist vorraussichtlich Ende nächster Woche wieder einsatzbereit. --[[Benutzer:Larsan|Larsan]] ([[Benutzer Diskussion:Larsan|Diskussion]]) 20:59, 15. Aug. 2013 (CEST)}}
+
 Der RepRap ist unser 3D-Drucker. Es ist ein [http://reprappro.com/Mono_Mendel RepRapPro Mendel] mit ein paar kleinen eigenen Zusätzen.
 
 ==Hinweise zur Benutzung==
 Der RepRap ist unser 3D-Drucker. Es ist ein [http://reprappro.com/Mono_Mendel RepRapPro Mendel] mit ein paar kleinen eigenen Zusätzen.
 
 ==Hinweise zur Benutzung==
@@ -168,8 +170,12 @@ Wir haben derzeit kein ABS
 Wir haben derzeit PLA in den Farben 
 * Weiß
 * Schwarz
 Wir haben derzeit PLA in den Farben 
 * Weiß
 * Schwarz
-* (Bitte ergänzen)
-
+* Gelb
+* Rot
+* Blau
+* Pink
+* Lila
+* Holz
 
 === Holz-PLA ===
 {{Benutzer|Ortwin}} hat welches gekauft und [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] hat das mal ausprobiert. Die gedruckten Objekte sind längst nicht so stabil wie mit normalen PLA, eher so wie Hartgummi.
 
 === Holz-PLA ===
 {{Benutzer|Ortwin}} hat welches gekauft und [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] hat das mal ausprobiert. Die gedruckten Objekte sind längst nicht so stabil wie mit normalen PLA, eher so wie Hartgummi.
This page took 0.020603 seconds and 4 git commands to generate.