-* ?
-
-== Archiv ==
-
-=== Rechner ===
-* AT-Industrie-PC-Gehäuse
-* Full-size ISA Intel Rechner 233 MHz CPU
-** PIA-652DV 2.4 [ftp://ftp.arbor.com.tw/pub/manual/Manuals/PIA%20Series/pia-652-20.pdf Manual]
-** 48 MB RAM (werden nur erkannt, es stecken mehr drin, EDO, sowie SD-RAM)
-* [[CNC-Fräse#MPK3|MPK3-Karte]]
-* Netzwerk-Karte
-* Zu viele Lüfter
-* CD-Laufwerk
-* Disketten-Laufwerk
-* EIN/AUS-Schalter an der Front
-* POWER und NOT-AUS-Taster für die Spindel an der Front
-
-* 15" TFT 1024*768
-* Cherry-Tastatur und Kugelmaus
-
-==== MPK3 ====
-* Full-size ISA-Karte mit zwei D-Sub-Ausgängen an der Slotblende, Die große Buchse -> Fräse, die Kleine -> ?
-* Versorgt die Motoren der Fräse (mit Ausnahme der Spindel) direkt mit Strom
-* Anschluss erfolgte mit einer Kabelpeitsche von einem 25-Pol D-Sub-Stecker auf drei 9-Pol D-Sub-Stecker (einer pro Achse)
-
-=== Software ===
-* Win 98 SE
-
-==== Trimeta EdiTasc ====
-* Steuert die Fräse, schaltet Spindel ein/aus etc.
-* Lädt .ncp ("Zwischenformat) und .plt (hpgl)
-* Zeigt Pfade und Position (Nullpunkt, Spindelposition)
-* Kann simulieren
-* Papierdoku vorhanden
-
-==== isy3 ====
-* neueste installierte Version der isy-Programme (es gibt noch isy, isy1 und isy2)
-* DOS-Software
-
-
-=== ISA <-> LPT ===
-Schaltungsbasteleien - TU Chemnitz
-
-http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Rund%20um%20den%20PC/LPTISA/
-
-http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/messtech/
-
-=== Kompatibilität der MPK3 mit [http://www.linuxcnc.org/ LinuxCNC] ===
-* [http://wiki.linuxcnc.org/cgi-bin/wiki.pl?EMC2_Supported_Hardware Supported Hardware]
-* Zwei irc chatlogs, sucht nach "bagi"
-** http://psha.org.ru/irc/%23emc/2005-04-05.html
-*** <bagi> the current for each coil of the motor (2 coils - bipolar ) has to be set with one 8-Bit Port per coil.
-*** <cradek> that should be an easy modification to emcmot.c
-** http://psha.org.ru/irc/%23emc/2005-04-12.html
-*** <bagi> at the moment there is no driver for this card. it is an ISA PCB for 3 Steppers. for each motor 2 L292 and 2 8Bit for the current of the 2 coils.
-
-
+# '''Model (CAD)'''
+#* Erzeugen des Models mittels einer CAD-Software.
+#** 3D
+#*** [http://librecad.org/ LibreCAD]
+#*** [http://www.openscad.org/ OpenSCAD]
+#*** [http://www.blender.org/ Blender]
+#** 2D
+#*** [http://www.qcad.org/ QCAD]
+#*** [http://www.openscad.org/ OpenSCAD]
+#*** [http://www.inkscape.org/ Inkscape]
+# '''Fräsanweisungen (CAM)'''
+#: Erzeugen der Fräsanweisungen/Maschinenanweisungen mit einer CAM.
+#: Wir suchen noch nach einer brauchbaren Open-Source Lösung.
+#* [http://www.cambam.info/ CamBam] (kommerziell, Windows): Es gibt eine ältere Mono Version für Linux. Die Demo schneidet nach 40 mal Starten Gcode ab.
+#* [http://pycam.sourceforge.net/ PyCAM] (open source, Plattform unabhängig): Sieht im Vergleich zu aktuellen kommerziellen Lösungen alt aus und ist bisweilen recht langsam.
+#* [http://cam.autodesk.de/inventor-hsm/ Inventor HSM] (kommerziell, Windows 64bit): Gibt für Studenten eine 3-Jahres Lizenz kostenlos, aber mit viel DRM.
+# '''Simulation'''
+#* Eine Simulation der Fräsanweisungen kann bei Bedarf mit [http://openscam.org/ OpenSCAM] durchgeführt werden
+# '''Übertragen auf CNC-Controller Smoothieboard'''
+#* Per Dateiupload (Datenträger von Smoothieboard, SD-Karte)
+# '''Koordinatensystem der Fräse setzen'''
+# '''Fräsen'''
+=== Parameter für verschiedene Werkstoffe ===
+Parameter finden sich sind auf der Unterseite [[CNC-Fräse/Parameter]]
+
+== Weblinks ==
+* [http://smoothieware.org/ Smoothieboard Projektwebseite]
+* [http://www.cambam.info/ Cambam Webseite]
+* [http://en.wikipedia.org/wiki/G-code GCodes (allgemein)]
+* [http://reprap.org/wiki/G-code GCodes (reprap)]
+* [http://smoothieware.org/supported-g-codes Vom Smoothieboard unterstützte GCodes (unvollständig)]