{{Hardware
-|kontakt=
+|kontakt=[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], {{Benutzer|NoikK}}
|beschreibung=3D-Drucker
-|bild=
-|status=working
-|links= [[https://www.lulzbot.com LulzBot Website]]
+|bild=Lulzbot TAZ 4.jpg
+|status=semiworking
+|links= [https://www.lulzbot.com LulzBot-Webseite]
|usage=nach Einweisung durch Druckberechtigte
}}
+:''Auf dieser Seite werden nur die Besonderheiten des LulzBot dokumentiert, die Druckanleitung und allgemeine Informationen gibt es unter [[3D-Drucken]].''
+Der LulzBot ist unser zweiter 3D-Drucker. Er war ein Geschenk der Firma "LulzBot" im Rahmen ihres jährlichen "Hackerspace Giveaway" unter anderem für das Projekt [[Gesellschaftsspiel-Replikator]].
-Der LulzBot ist unser zweiter 3D-Drucker.
-
-Er war ein Geschenk der Firma "LulzBot" im Rahmen ihres jährlichen "Hackerspace Giveaway" unter anderem für das Projekt [[Gesellschaftsspiel-Replikator]].
-
+Im Moment funktioniert der LulzBot unzuverlässig und ist nur für Mitglieder mit viel Druckerfahrung geeignet.
==Hinweise zur Benutzung==
+:''Siehe [[3D-Drucken#Hinweise_zur_Benutzung]].''
Es gibt online eine [http://devel.lulzbot.com/mini/daffodil/documentation/manual/Manual.pdf Anleitung] für den LulzBot.
-So ein 3D-Drucker ist nicht gerade billig, deshalb müssen einige Regeln befolgt werden.
-
-* Nur die [[#Druckberechtigte]]n dürfen drucken.
-* Kein Essen und Trinken am 3D-Drucker-Arbeitsplatz!
-* Nicht an den Einstellungen unter "Control" herumspielen. Unbedachtes Ändern von Beschleunigungs- und Geschwindigkeitseinstellungen kann die Motoren und den 3D-Drucker beschädigen.
-* Wenn der Drucker längere Zeit nicht druckt, stell sicher, dass die Heizung für den Extruder aus ist
-* Das Filament muss ggf. per Hand nachgeführt werden, wenn es nicht von selbst abrollt
-* Die Plattform vor dem Drucken gründlich mit Alkohol oder Pinselreiniger säubern, wenn nicht auf Papier gedruckt wird. Das ist eine häufige Ursache für Probleme.
-* Nach dem Drucken etwa 1-2 Minuten warten, bis die Teile abgekühlt sind, da sie sich ansonsten verformen
-
-==Druckberechtigte==
-* Sintox
-* Larsan
-* Lulu
-* Tropion
-* lichtfeind
-* mkalte
-* [[User:DooMMasteR|DooM]]
-
-=== Interessierte Entitäten ===
-* ...
-
-Vereinheitlichter Druckführerscheinabsolvierungsundeinweisungsvorgang ist in Arbeit.
-Prinzipiell kann das aber auch jede Entität machen, die sich auskennt und schon mehrmals gedruckt hat. Es gibt keine Prüfung oder ähnliches.
-
-==Logbuch==
-Im [[LulzBot/Logbuch|Logbuch]] ist eine unvollständige Liste der bisher gedruckten Teile.
-
== Hardware ==
-Ist es ein TAZ4 oder ein TAZ 5 ?
-
-Bauraum: TAZ 5 boasts a spacious 298mm x 275mm x 250mm
-
-==Software==
-<! Erst mal so übernommen von der RepRap Seite >
-Zum deklarativen Erstellen von 3D-Modellen eignet sich [http://github.com/openscad/openscad.git OpenSCAD], [http://http://www.blender.org/ Blender] oder jedes andere Programm, was STL-Format ausgeben kann.
-* '''OpenSCAD''': <tt>git clone git://github.com/openscad/openscad.git</tt>
-* Blender ist in den meisten Distributionen in den Repos
-
-Die STL-Modelle müssen dann in [[reprap:GCode|GCode]] umgesetzt werden, der zum Drucker gesendet werden kann. Slic3r und Cura sind die meistverwendeten Programme dafür.
-* [http://slic3r.org '''Slic3r'''] (oder über die Paketverwaltung, oder <tt>git clone git://github.com/alexrj/Slic3r.git</tt>)
-** Für einen ersten Test erzeugt der Wizard eine brauchbare konfiguration. Zu beachten ist, dass wir 1.75mm-Filament und eine 0.35mm-Düse haben.
-** Beispiel-Konfiguration für Slic3r ist unter [[Reprap/Configs/Slic3r]] zu finden
-* [http://daid.github.com/Cura/ Cura]
-** Beispiel-Konfiguration ist unter [https://www.lulzbot.com/support/taz-cura-profiles] zu finden. Achtung, da stimmt ein Wert nicht. Wir haben 0.35mm Düse!
-* [http://fabmetheus.crsndoo.com/index.php Skeinforge]
-* [https://github.com/ahmetcemturan/SFACT SFACT] (Fork von Skeinforge)
+* LulzBot TAZ 4, mit Upgrades auf TAZ 5 und teilweise TAZ 6
+* 0.35 mm Nozzle
+* 2.85 mm Filament
+* Druckfläche: 30 cm × 30 cm × 30 cm
-Schließlich noch '''Printrun'''/Pronterface/Pronsole, das zum Steuern des Repraps verwendet werden kann (prinzipiell meldet sich der Drucker als serielle Konsole im System, aber du willst etwas mehr Komfort haben). Hiermit kann man insbesondere auch GCode zum Drucker schicken.
-* [http://github.com/kliment/Printrun.git Printrun] (oder über die Paketverwaltung, oder <tt>git clone git://github.com/kliment/Printrun.git</tt>)
+Lulzbot bietet für Slicer verschiedene fertige Configs, die unterschiedliche Filament-Arten als auch Druck-Qualitäten unterstützen. Hierbei müssen noch die Druckparameter für das jeweilige Filament (steht meistens auf der Rolle), die Temperatur des Heizbetts und die Kühleinstellungen ergänzt werden.
-==Workflow==
-Zum Workflow gab es auf dem [[BarCamp Braunschweig 2012]] einen längeren [[:Datei:Selbst 3D drucken - BarCamp Braunschweig 2012.pdf|Vortrag]] (PDF) von {{Benutzer|Daniel Bohrer}}, {{Benutzer|larsan}} und {{Benutzer|Neo Bechstein}}. Hier die Kurzfassung:
+*[https://www.lulzbot.com/support/taz-slic3r-profiles Slic3r Configs]
+*[https://www.lulzbot.com/support/taz-cura-profiles Cura Configs]
-[[Datei:3D-Druck-Ablauf.png|thumb|Ablauf des 3D-Druck Workflows mit Nennung von freier Software.]]
+== Druckbett ==
-===3D-Modell-erstellen===
-Siehe [[3D-Modell erstellen]].
-Benötigt wird eine .stl-Datei.
+Der LulzBot hat ein beheiztes Druckbett, das mit Kapton beschichtet ist. Wenn das Kapton größere Beschädigungen hat, muss es ausgewechselt werden. Daher Modelle bitte nur vorsichtig vom Druckbett hebeln.
-===Slicen===
-* Die Bemerkungen hier beziehen sich auf Slic3r. Es gibt noch andere Tools, wie SFACT oder Skeinforge, aber die sind deutlich komplexer
-* Die Config muss nach jedem Start neu geladen werden
-* Eine gute Temperatur für PLA ist 180°C-185°C
-* Der erste Layer sollte mit 10°C mehr gedruckt werden
-* Es kann helfen, von Zeit zu Zeit die Version zu updaten
-
-Lulzbot bietet sowohl für Slic3r als auch für Cura verschiedene fertige Configs, welche unterschiedliche Filament-Arten als auch Druck-Qualitäten unterstützen:
-[[https://www.lulzbot.com/support/taz-slic3r-profiles Slic3r Configs]]
-[[https://www.lulzbot.com/support/taz-cura-profiles Cura Configs]]
-
-==== Einzelne Objekte am Stück fertigstellen ====
-Cura und Slic3r haben die Möglichkeit, mehrere Objekte gleichzeitig zu drucken, wobei jedes Objekt einzeln fertiggestellt wird, bevor das nächste Objekt angefangen wird (also nicht alle Objekte gleichzeitig Layer für Layer). Das ergibt unter Umständen bessere Druckerzeugnisse, da während der Travel-Bewegungen weniger Filament heraustropfen und an anderen Objekten hängen bleiben kann.
-
-In Slic3r aktiviert man dafür auf dem Tab "Print Settings" im Abschnitt "Output options" die Option "Complete individual objects". Unter "Extruder clearance" muss folgendes eingestellt werden:
-* Radius: 80 mm
-* Height: 35 mm.
-
-In Cura öffnet man dafür den Project Planner (im Menü "Tools") und dann das Dialogfeld "Project planner preferences" (auf der Toolbar). Folgende Werte müssen dort eingetragen werden (ohne die angehängte LED mit Kühlkörper links am Druckkopf):
-* Head size – X towards home: 60 mm
-* Head size – X towards end: 36 mm
-* Head size – Y towards home: 80 mm
-* Head size – Y towards end: 66 mm
-* Head gantry height: 35 mm
-
-=== Drucken ===
-Der Lulzbot nimmt .gcode-Dateien auf der SD-Card entgegen.
-
-Entsprechend des Filaments wählt man zunächst die Vorheiz-Temperaturen.
+== Erweiterungen ==
+* Im Rahmen der [[MakerFaire2015]] hat der Lulzbot einen schicken LED-Beleuchtungs-Streifen im Innenrahmen spendiert bekommen.
-Danach startet man den Druck von der SD-Card.
-==== Filament wechseln ====
-Extruder muss geheizt sein!
-Filament wechseln funktioniert über "Motor-Aus" und dann von Hand.
+== Häufige Probleme ==
-==== Während des Drucks ====
-'''Man sollte es vermeiden, während des Drucks das Raumlicht oder andere leistungsstarken Verbraucher an- oder auszuschalten!''' Das kann dazu führen, dass die Reprap-Platine resettet wird und der Druck abbricht. (Es gibt aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Druck dabei nicht abbricht. Diese Wahrscheinlichkeit ist bisher allerdings nicht empirisch oder rechnerisch bestimmt worden.)
+* Octoprint meldet "Undervoltage detected* -> Pi einmal powercyclen
+* Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden -> Strom zum Drucker einstecken
+* Display leuchtet, aber Drucker macht nichts -> Strom zum Drucker einstecken
+* Irgendwas ist laut (Lüftergeräusch) -> Mindestens einer der Lüfter am Druckkopf macht Lärm
+* Der Drucker druckt nicht, aber irgendwas ist laut -> das Netzteil hat einen lauten Lüfter. Stecker ziehen
-== Filamente ==
-Wir haben derzeit einen Druckkopf, der eine Filamentstärke von 3 mm benötigt.
+== Weiteres ==
-
-== Pimping ==
-* Im Rahmen der [[MakerFaire2015]] hat der Lulzbot einen schicken LED-Beleuchtungs-Streifen im Innenrahmen spendiert bekommen.
+Das Board scheint noch Original Rambo rev 1.3L zu sein. Am 10.07.2022 haben wir mal probeweise Octoprint mit Klipper aufgesetzt. Die Configs liegen [https://gitli.stratum0.org/dadada/lulzbot-config hier].
== Verwandte Projekte ==
* [[RepRap]], der andere 3D-Drucker
+* [[TinyBoy]], der kleine 3D-Drucker
* [[HaptoRender]]
* [[Fabscan]], der 3D-Scanner
* [[Gesellschaftsspiel-Replikator]]
-* [[MurmeleBahn]]
-=== Projekte, die nur auf dem LulzBot funktionieren ===
-* Bauraum: [[Nudelsieb]]
-
[[Kategorie:LulzBot]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]