/* Kommentar */ Ergänzung
[stratum0-wiki.git] / Gesellschaftsspiel-Replikator.mw
index 18974e4..f3a4cda 100644 (file)
@@ -77,7 +77,7 @@ Dafür sollen taktil gut unterscheidbare Basistexturen angeboten werden.
 Es soll einfach sein, eine Untergrundplatte für
 *      Dreieckige (Halma, Triomino)
 *      Quadratische (Schach, Connect, Verflixxt, Memory, Carcassonne, 4 gewinnt, Reversi,
-*      [[Gesellschaftsspiel-Replikator/ScrabbleBrett|Scrabble]])
+*      [[Gesellschaftsspiel-Replikator/ScrabbleBrett|Scrabble]]
 *      Rechteckige (Domino)
 *      Oder Sechseckige (Siedler von Catan)
 Spielplättchen zu erstellen.
@@ -115,6 +115,11 @@ Für folgende weitere Spiele könnte Material angeboten werden:
 *       Exago
 * Ergänze Deine Idee
 
+====Kommentar====
+
+* Ich glaube nicht, dass man Awari oder Kalaha aufnehmen sollte. Diese Spiele sind in der Sehenden-Version 1:1 übernehmbar. [[Benutzer:UW|[UW]]]
+* Was man aufnehmen sollte, kann man vielleicht u. a. von Spielesystemen lernen. Im Blidenbereich das bekannteste Beispiel ist das unbezahlbare [http://www.aph.org/manuals/61-131-035.pdf Game Kit vom American Printing House for the Blind]. Für derartige Systeme im Sehendenbereich gibt es eine kleine Serie von Übersichtsartikeln: [http://www.thegamesjournal.com/articles/GameSystems1.shtml 1], [http://www.thegamesjournal.com/articles/GameSystems2.shtml 2], [http://www.thegamesjournal.com/articles/GameSystems3.shtml 3] und [http://www.thegamesjournal.com/articles/GameSystems4.shtml 4], wobei man sich für den Blindenbereich wohl am ehesten am Low-Tech-Bereich orientieren sollte.
+
 === Anleitungen in Blinden-barrierefreien Formaten ===
 * als .mp3 oder besser noch im Daisy-Format
 * als Braille (frag [[Benutzer:Lulu|Lulu]] für Braille-Druck)
@@ -313,7 +318,8 @@ Für folgende weitere Spiele könnte Material angeboten werden:
 | noch keine Recherche<!--Copyright/Lizenz (vermutet)-->
 | noch keine Recherche<!--Copyright/Lizenz (geklärt)-->
 | Unterscheidung von zwei Farben<!--Anforderungen-->
-| Gewünscht von Heiko F.<!-- Bemerkungen-->
+| Gewünscht von Heiko F.
+Bei Damesteinen hat man wieder das Stapelproblem. Ansonsten sind aus meiner Sicht Walzenstecker (also kleine Zylinder) besonders geeignet. Evtl. sprechen bei Go ästhetische Gründe dagegen. Go zwischen Blinden und Sehenden ist extrem unfair und kein wirkliches Spiel. Ähnliches gilt z. B. für Surakarta. Blinde untereinander spielen in Japan meist auf dem 9x9-Brett, auch bei Turnieren [[Benutzer:UW|UW]] <!-- Bemerkungen--> 
 | Geplant, zur Adoption freigegeben von [[Benutzer:Lulu|Lulu]] <!--Status: Idee / Geplant / In Arbeit (wer?) / Bitte Testdrucken / Bitte von Blinden testen lassen / Veröffentlicht unter (link) -->
 |-
 |<!--Item-->
This page took 0.02832 seconds and 4 git commands to generate.