{{Projekt
|verantwortlich={{Benutzer|DooMMasteR}}
|status=aktiv
-|interessenten=[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], [[Benutzer:Hellfyre|Hellfyre]]
+|interessenten=[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]], [[Benutzer:Hellfyre|Hellfyre]],[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]], [[Benutzer:DieLenaMaria|DieLenaMaria]]
}}
== Idee ==
Das Spacegate sollte nach Möglichkeit von jedem Mitglied und ggf. auch kurzfristig autorisierten Gast geöffnet werden.
-Das äußere Spacegate lässt sich bisher einfach per Handy öffnen, ist zwar nicht toll, abe rklappt.
+Das äußere Spacegate lässt sich bisher einfach per Handy öffnen, ist zwar nicht toll, aber klappt.
Für das Innere Gate wäre eine raffinierter Lösung erstrebenswert.
Lösung bisher: KEINE -.-
Das Problem wäre beim Einsatz eines aktiven Tags nicht vorhanden
+* Der FoeBuD hat hier eine [https://shop.foebud.org/thema/stoprfid/rfid-kartenschutzetui-metall.html Lösung] (auch in anderen Ausführungen) für alle die Privacy-Bedenken mit RFID haben.
-==== Alternativvorschlag: ====
+==== Alternativvorschlag 1: ====
* Aktiver Key auf LED-Basis
** Protokoll basierend auf http://www.merl.com/papers/docs/TR2003-35.pdf
** Hardware: umbauen einer fertigen LED-Keychain im einstelligen EUR-Bereich mit einem 8pin-uC (1EUR) und nem Widerstand
Ich wollte sowas in der Art immer mal bauen, wenn ich mich selber mal hingesetzt habe und nen Prototyp läuft, berichte ich vielleicht nochmal.
--[[Benutzer:Cbounce|Cbounce]] 17:09, 3. Apr. 2012 (CEST)
+Diese Variante scheint mir hinsichtlich ESD-Beständigkeit, mechanische Festigkeit (Anzahl und Zärtlichkeit der Steckzyklen) und Wandalisussicherheit (Was ist das für eine Buchse? Mal eine Büroklammer reinstecken. Oder: Mal sehen, was passiert wenn man das Ding von aussen mit 24V versorgt... ) die bessere zu sein. Nachteil: Der Key müsste eine eigene Energieversorgung haben. --[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]] 10:12, 13. Mai 2012 (CEST)
+
+==== Alternativvorschlag 2: ====
Die Idee gefällt, als Schlüssel hätte man einen ATtiny mit 2,5mm 4pol klinke, der UART und SHA2 kann und außerdem ein Secret enthält.
So mal als Pseudocode die Idee:
Host:
<syntaxhighlight lang="C">
int challenge = random();
-int keyID = sendToKey(getKeyID, null);
+sendToKey(getKeyID, null);
+int keyID = getFromKey();
sendToKey(authChallenge, challenge);
if (sha2(keychain[keyID] + challange) == getFromKey()) {
openGate();
--[[Benutzer:DooMMasteR|DooMMasteR]] 02:06, 11. Apr. 2012 (CEST)
+Gestern mal flink sha256 auf dem Arduino zum laufen gebracht und über jede Menge linkercrap gerannt :P
+aber es klappt so hacked erstmal. Die SHA256 Implementierung kommt von http://www.das-labor.org/wiki/AVR-Crypto-Lib und rennt in 0,01s über 64byte (32byte key + 32byte challenge) :). <br>
+https://stratum0.org/mediawiki/index.php/Spacegate/1.Crap
+Ist nur schnell zusammengeklatscht und sieht halt auch so aus :P aber es geht… <br>
+Nächster Schritt ist OneWire und Kommunikation zwischen 2 AVRs (inkl. authing :P). --[[Benutzer:DooMMasteR|DooMMasteR]] 15:35, 12. Apr. 2012 (CEST)
+
+
+Warum eigentlich 1Wire, wenn du eine 4-Pol Klinke nutzen möchtest? Bietet sich nicht eher UART (bidirektional) an?--[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]] 10:12, 13. Mai 2012 (CEST)
+
+
+
+Noch ein paar Gedanken von mir:
+* Anzahl der Steckzyklen einer Klinkenbuchse begrenzt. z.B. http://de.farnell.com/lumberg/1501-03/kupplung-buchse-chassis-2-5mm/dp/1200127 5k Stück. Kann zum Ausfall führen. Dabei ist die mechanische Fixierung auf der Leiterplatte nicht ohne
+:*Wir sind nun bei 3-Pol 6,3mm Klinke angekommen, die sind robuster (kann man schön in eine Edelstahlplatte integrieren), außerdem gibt es die Stecker in edlen vollmetall Versionen die genügen Platz für ATTiny+vllt noch LED usw. haben http://www.reichelt.de/Klinkenstecker/KSSKG-63/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=9586;GROUPID=5170;artnr=KSSKG+63 . --[[Benutzer:DooMMasteR|DooMMasteR]] 19:00, 21. Jun. 2012 (CEST)
+* ESD-Schutz: Alle Leitungen außer GND mit Transil-Dioden ausstatten um den Host-ATMega ein langes Leben zu garantieren.
+* Spannungsversorgung für Key mit Serienwiderstand oder FET-Stromquelle gegen externen Kurzschluss schützen. Eventuell zusätzlich eine Serien-Diode um Speisung von außen zu verhindern.
+* IO-Pins sollten dauerkurzschlussfest gegen GND und Vcc sein. Man weiß nie, was da rein gesteckt wird ;-)
+--[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]] 10:12, 13. Mai 2012 (CEST)
+
=== Oeffnung ===
Ich habe einen Tueroeffner, den man vermutlich oben in den Tuerrahmen einbauen kann. Bei Anlegen von 12V gibt das frei. habs allerdings nie ausprobiert. Ich brings mal mit demnaechst --[[Benutzer:Valodim|Valodim]] 20:04, 30. Mär. 2012 (CEST)
:Liegt jetzt übrigens hier im Lounge-Regal. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 22:24, 2. Apr. 2012 (CEST)
::ist aber ohne Austausch der Schließmechanik leider sehr unsicher, ein Servo am Schließzylinder auf der Innenseite ist wohl sinvoller. --[[Benutzer:DooMMasteR|DooMMasteR]] 02:08, 11. Apr. 2012 (CEST)
+: Der Öffner sagt, er braucht 6V bis 12V. Hab's eben mit dem 5,7V-Netzteil vom Tür-Handy probiert, geht. --[[Benutzer:DieLenaMaria|DieLenaMaria]] 13:03, 27. Mai 2012 (CEST)
+
+== Projekttag ==
+
+Da nun ja eigentlich nurnoch wenige Schritte zur Umsetzung fehlen, hatte Oni die Idee einen Projekttag zum Abschluss der Planungsphase/Entwicklungsphase zu machen.
+
+Es würde dann die Platine für den Master erstellt werden/ggf erstmal nur Breadboard Aufbau, BOMs erstellen, für Keys und Master, Software finalisieren und implementierung auf ALEX oder RPi testen, Zeug bestellen.
+
+Als mögliche Termine kommen der 3.-4.01.2013 in Frage, daher ein kleines Doodle [http://doodle.com/c5nsnbxuq3sp683a] daher die Bitte an alle Interessenten, das Doodle zu füllen :).
== Alte Diskussion ==
''…wurde vorher auf [[Open/Close-Monitor]] geführt, hier der Vollständigkeit halber hinverschoben --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 12:17, 31. Mär. 2012 (CEST)''