Grundsätzlich gilt: Vom Vereinsgeld getätigte Anschaffungen müssen dem Vereinszweck ([[Satzung#§2 Zweck|Satzung, §2]]) entsprechen.
Wichtig:
-# Die Informationen auf dieser Seite gilt nicht für Anschaffungen im Sinne der [[Schatzkarte#Konto:_Matekasse|Matekasse]] oder [[Verbrauchsmaterialkasse]] (siehe dort)
+# Die Informationen auf dieser Seite gilt nicht für Anschaffungen im Sinne der [[Schatzkarte#Konto:_Matekasse|Matekasse]] oder [[Erstattungskasse]] für Beträge bis 50€ (siehe dort)
# Die Informationen auf dieser Seite behandeln nur Anschaffungen, bei denen eine Kostenübernahme durch den Verein gewünscht wird
# Es sind auch alternative, unbürokratischere Anschaffungsmöglichkeiten denkbar, wie etwa [[Crowdfunding]] oder eine (Hardware-)[[Spenden|Spende]]
* Der Antrag erfolgt üblicherweise formlos per Mail an die Vorstandsmailingliste.
* Die Antragstellung sollte beinhalten:
** '''Was''' konkret angeschafft werden soll (wenn möglich mit Link)
-** '''Wie viel''' die Anschaffung maximal kostet (einschließlich Versandkosten etc.). Im Zweifelsfall aufrunden. Manchmal kommt es vor, dass sich zwischen Antragstellung und Anschaffung der Preis oder die Versandkosten unerwartet ändern; bis zu 5% über dem beantragten Betrag sind hierbei akzeptabel, ohne dass ein neuer Antrag gestellt werden muss. Es wird maximal der beantragte Betrag + 5% erstattet.
+** '''Wie viel''' die Anschaffung maximal kostet (einschließlich Versandkosten etc., in Euro). Im Zweifelsfall aufrunden. Manchmal kommt es vor, dass sich zwischen Antragstellung und Anschaffung der Preis oder die Versandkosten unerwartet ändern; bis zu 5% über dem beantragten Betrag sind hierbei akzeptabel, ohne dass ein neuer Antrag gestellt werden muss. Es wird maximal der beantragte Betrag + 5% erstattet.
** '''Wer''' die Anschaffung vornimmt.
** Wenn du die Anschaffung nicht selbst auslegen kannst, gibt es ein paar Möglichkeiten:
*** Such eine andere Entität, die kann
*** Bitte den Vorstand, die Anschaffung für dich zu erledigen (mit Begründung)
=== 3. Genehmigung der Finanzen ===
-* Der Vorstand gibt dem Antrag eine [[Umlaufbeschluss]]-Nummer und stimmt per Mail darüber ab (laut [[Vorstand/Geschäftsordnung]]: "+1" als signierte Mail).
+* Der Vorstand gibt dem Antrag eine [[Umlaufbeschluss]]-Nummer und stimmt per Mail darüber ab (laut [[Vorstand/Geschäftsordnung]]: "+1" als signierte Mail). Dieser Vorgang dauert in der Regel ein paar Tage. Sollte über längere Zeit keine Reaktion erfolgen, bitte einfach kurz nachhacken.
* Der Antrag wird vom Vorstand auf der Wikiseite für die [[Nächste Vorstandssitzung]] eingetragen.
* Die antragestellende Entität wird vom Vorstand über den erfolgreichen oder abgelehnten Antrag benachrichtigt.
*# Kontodaten für die Erstattung
* Bei Papierrechnungen ist eine Hinterlegung der Rechnung im "Schatzmeisterfoofach" (Schubladenschrank im Frickelraum hinter der Tür), sowie ein Hinweis darauf mitsamt der nötigen Daten per Mail der gängige Weg.
* Lieferscheine bitte in Ablage P bzw. unter /dev/null ablegen.
-* Der Schatzmeister hinterlegt das Dokument in der Buchhaltung und erstattet den Betrag.
+* Aktuell werden Finanzdinge gebündelt abgearbeitet. Im Zweifel kann es also auch mal 4 Wochen dauern, bis eine Erstattung abgeschlossen wird. Bitte beachtet dies, wenn ihr Kosten übernehmt. Im Zweifel sollte eine andere im Prozess eingebundene Entität oder der Vorstand direkt die Bestellung und Geldauslage übernehmen.
+* Der Schatzmeister hinterlegt das Dokument in der Buchhaltung und erstattet den Betrag. (Bei physischen Objekten in der Regel, nachdem sie im Space angekommen sind)
== Beispiele ==
=== Rollos (gut) ===
[[Kategorie:Prozesse]]
[[Kategorie:Dokumentation]]
[[Kategorie:Verein]]
+[[Kategorie:Checklisten]]