=== UDP-Pakete ===
:''siehe: [[EVENTDISTR]]''
-Doorbell-Extender Ereignisse werden per UDP als IP-Broadcast (Broadcast des lokalen Netzes) auf Port 31337 (''wir sind in einem Hackerspace; welcher Port auch sonst!) übertragen. Der Datenteil der Pakete hat dabei einen fixen Aufbau:
+Doorbell-Extender Ereignisse werden per UDP als IP-Broadcast (Broadcast des lokalen Netzes) auf Port 31337 (''wir sind in einem Hackerspace; welcher Port auch sonst!'') übertragen. Der Datenteil der Pakete hat dabei einen fixen Aufbau:
<Proto ID>;<Event name>=<Event type>
Den Feldern kommt dabei folgende Bedeutung zu:
* '''Proto ID''': String, der das genaue verwendete Protokoll beschreibt. Zunächst ist nur der String "''EVENTDISTRv1''" erlaubt!
== Demonstrator-Anwendung ==
Java-Klasse, mit der UDP-Events gesendet und empfangen werden können.
-* Broadcast für den Space: 192.168.178.255
+* Broadcast für den Space: 192.168.179.255
* Events: siehe weiter oben
Verfügbar im [http://svn.tinyhost.de/stratum0/doorbell/trunk/UDP_SEND_workspace_%28Java%29/UDP-Send/src/doorbell/ SVN]
stop_command = b"EVENTDISTRv1;DoorUnten=RISING"
start_command = b"EVENTDISTRv1;DoorUnten=FALLING"
-ip = "192.168.178.255"
+ip = "192.168.179.255"
port = 31337
s = sock.socket(sock.AF_INET, sock.SOCK_DGRAM)