+{{Projekt
+|verantwortlich=[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]
+|status=aktiv
+|beschreibung=Anzeige/Bereitstellung des Space-Öffnungsstatus
+}}
+
== Idee ==
-Da nicht alle Mitglieder einen Schlüssel haben können, sollte irgendwo (online) angezeigt werden, ob gerade jemand im Space ist.
+Da nicht alle Mitglieder einen Schlüssel haben können, wird an diversen Stellen angezeigt, ob der Space gerade offen ist.
== Momentane Situation ==
-Unser IRC-Bot ''ZombiePoet'' versteht die Befehle '''!open''' und '''!close''', die es ermöglichen, den Status des Space per Hand zu setzen. Die Grafik links in der Sidebar wird entsprechend aktualisiert. Skript zur Abfrage:
+Der Status kann im Moment nur per Hand aus dem [[IRC]] über die Befehle <tt>!open</tt>/<tt>!offen</tt> bzw. <tt>!close</tt>/<tt>!zu</tt> gesetzt werden. Die Befehle veranlassen unseren IRC-Bot [[ZombiePoet]], das Topic im IRC-Channel zu setzen (hier ist insbesondere wichtig, dass nach dem ersten und dem zweiten Vorkommen der Zeichenfolge <tt>||</tt> gesucht wird, und alles dazwischen durch den Status ersetzt wird). Die Grafik links in der Sidebar wird entsprechend aktualisiert.
+
+=== API ===
+Es gibt eine minimale [[Open/Close-Monitor/API|API]] über HTTP, um die maschinelle Verarbeitung zu erleichtern.
+
+Für diejenigen, die nur kurz den Öffnungsstatus als Grafik sehen wollen, gibt es eine bookmarkbare Version ohne viel Wiki-Overhead: https://rohieb.name/stratum0/status.html
+
+Für die Statistik gibt es ein Archiv der bisherigen offen/zu-Befehle mit Timestamp: https://rohieb.name/stratum0/archive.txt
-<pre>
-echo Stratumsphere is $(curl -s https://rohieb.name/stuff/stratum0/status/status.png | grep -oP '(?<=status/).*(?=.png)')
-</pre>
+=== Systemdokumentation ===
+TODO:
-== Systementwurf ==
+Plugin für ZombiePoet ist [https://github.com/rohieb/StratumOpenCloseMonitor hier], das schreibt mod_rewrite-Config für Apache, Apache serviert status.png jeweils mit HTTP-302-Redirect auf closed.png oder open.png.
+
+== Apps ==
+Es gibt mehrere Apps, um den Space-Status anzuzeigen:
+* [[StratumsphereStatusWidget]] für Android
+* [[StratumsphereTrayIcon]] für Linux, Windows und Mac OS X
+
+== Entwurf für eine automatisierte Lösung ==
Im einfachsten Fall: ein Atmel (Arduino?) mit Ethernet-Buchse an der Tür, der per Reed-Kontakt oder Taster prüft, ob die Tür verschlossen ist. Falls die Tür auf- oder abgeschlossen wird, wird ein (noch festzulegendes) Signal (HTTP-Request?) an den Webserver geschickt, der entsprechend den Status auf der Homepage aktualisiert. Entsprechend muss Authentifizierung geschehen, damit nicht jeder den Tür-Status auf der Homepage kaputt machen kann...
*Evtl. Raspberry Pi? Authentifizierung über ssh am Webserver (per pubkey) mit Skript zum Ändern des Türstatus (o.Ä.), dazu genug GPIOs um Reed-Kontakt und später Motor ansteuern zu können. Außerdem als zentrales Loggingsystem auf SD-Karte verwendbar. Einziges Problem ist das das Board noch nicht verfügbar ist :) --[[Benutzer:Emantor|Emantor]] 06:39, 12. Jan. 2012 (UTC)
== Aussichten ==
Falls der Space sich hinreichend entwickelt hat, kann über weitergehende Maßnahmen nachgedacht werden. Im µCCC z.B. wird die Türschließung durch ein [https://wiki.muc.ccc.de/luftschleuse Zugangssystem per SSH] gesteuert.
-== Weitere Ideen ==
+=== Verbesserung der Klingel ===
+…wenn wir grad schonmal am Klingelhacken sind. Im Chat kam der Vorschlag nach einer optischen Klingel (Blinken o.ä.). Alternativ, falls alle Spaceinsassen gerade schlafen:
+
+ [11:59:51] <rohieb> dann die sofas mit drahtgeflecht versehen und die klingel stromschläge draufgeben lassen?
+ [12:00:04] <tommie-lie> schon besser
+ [12:00:04] <neobechstein> :D
+ [12:00:06] <neobechstein> rohieb: +1
-* (Android-)App zum Anzeigen, ob der Space geöffnet ist (Abfrage vom Webserver). Vllt. auch mit Funktion zum öffnen (einloggen im WLAN/Authentifizierung über ssh/...), je nachdem, wie das letztlich realisiert wird. --[[Benutzer:Silberwoelfin|Silberwoelfin]] 10:05, 19. Jan. 2012 (UTC)
+Alternativ wäre zu überlegen, ob man [[ZombiePoet]] beibringt, Klingelevents im IRC zu verkünden. Bzw, wenn an der Tür später eh ein µC/ARM oder ähnliches mit Netzwerk hängt, könnte man dort direkt einen IRC-Bot implementieren ;-) (ZombiePoet läuft ja auf einem externen Server, das würde dann nur noch eine Schicht mehr hinzufügen)
-[[Kategorie:Projekte]]
+[[Kategorie:Infrastruktur]]