* Stecker und Luftschlauch kontrollieren
=== Software & Werkstoffwahl (mit gewünschtem Projekt) ===
-* Lightburn auf Herbert Linux+Windows
+* Lightburn
+** auf Herbert Linux+Windows
+** auf Stratux
* Kommunikation via Netzwerk
* Grundfunktionen der Software
** Vektorgrafik
*** Hinweis auf Abluftsituation und Leistungsabfall je nach Position
*** Z-Offset einstellen
**** Manchmal Fokuspunkt etwas ins Objekt rein setzen, nicht ganz an der Oberfläche
+**** Es gibt die Option mit mehreren Passes sich schrittweise ins Material vorzuarbeiten, z.B. 1 mm pro pass, dafür muss in den Device Settings "Enabke Z axis" angehakt sein und ebenfalls "Relative Z moves only" sonst fährt die Maschine in Endstops (oder darüber hinaus).
*** xy-Origin wählen und bestätigen
**** kann an 9 Positionen sein (Hinweis auf Software)
* Als erstes Lasermotiv einfache Grundform wählen
** Private Materialien nicht am Laser lagern
** Plattenpreis auf Material schreiben, bei Verbrauch, Preis anpassen
** Bei Defekt: Wer kann reparieren?
+* Discountcode für private Lightburnlizenz