Verschoben nach Diskussion
[stratum0-wiki.git] / Multikopter.mw
index c487b8e..a31a60e 100644 (file)
@@ -1,4 +1,4 @@
-{{Projekt|verantwortlich=[[Benutzer:Reneger|Reneger]]|status=aktiv|beschreibung=|bild=|bildbeschreibung=|interessenten=[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]], [[Benutzer:Blossom|Blossom]], [[Benutzer:Terminar|Terminar]] (kein PCB)|source=|lizenz=|download=|version=}}
+{{Projekt|verantwortlich=[[Benutzer:Reneger|Reneger]]|status=aktiv|beschreibung=|bild=|bildbeschreibung=|interessenten=[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]], [[Benutzer:S4sh4|S4sh4]], [[Benutzer:Terminar|Terminar]] (kein PCB), [[Benutzer:Hellfyre|Hellfyre]]|source=|lizenz=|download=|version=}}
 
 == Allgemein ==
 
@@ -18,7 +18,7 @@ Interesse an UAVP-NG Software aber nicht an den PCBs haben:
 == UAVP-NG ==
 
 Auf dem 29c3 haben Reneger und hellfyre bereits weitere Pläne für die UAVP-NG Version geschmiedet, weitere Infos dazu werden folgen.
-Der Fokus beim UAVP-NG liegt auf speziell angefertigten und aufeinander abgestimmten Komponenten (Anm: bitte erweitern/korrigieren).
+Der Fokus beim UAVP-NG liegt auf speziell angefertigten und aufeinander abgestimmten Komponenten und einem abstrahierten eigenen OS mit HAL (Anm: bitte erweitern/korrigieren).
 
 == MultiWii / Arduino based ==
 
@@ -31,7 +31,8 @@ Terminar baut gerade den zweiten Quadrocopter zum Test von anderen Entwicklungen
 
 Ein Port von OpenPilot auf dem STM32F4 Discovery Board (https://github.com/lilvinz/OpenPilot) wird demnächst getestet der als erste 6DOF Version existiert.
 Vielleicht ist eLua ebenfalls eine interessante Platform für Multicopter.
-Da UAVP-NG ebenfalls den STM32 evaluiert ist es vielleicht möglich, hier aktiv mitzuarbeiten. Bisher werden bei UAVP-NG die NXP Arm Prozessoren genutzt (LPC2194?).
+
+Da UAVP-NG ebenfalls den STM32 evaluiert (http://ng.uavp.ch/moin/Development/CortexM4Port) ist es vielleicht möglich, hier aktiv mitzuarbeiten. Bisher werden bei UAVP-NG die NXP Arm Prozessoren genutzt (LPC2148).
 Vielleicht ist es längerfristig möglich, die UAVP-NG Software auch mit einzelnen Komponenten nutzen zu können, hier wäre es aber noch möglich, die Sensoren per I2C sowie die Regler per PWM anzubinden. UAVP-NG nutzt für Sensoren SPI und für die Regler i2c. Da es aber auch günstige kleine I2C-PWM Platinen gibt wäre das wahrscheinlich das kleinste Problem.
 
 == Evaluierung: eLua STM32/RFM12BP Funkbrückensystem ==
@@ -48,6 +49,9 @@ Ziel sind folgende Komponenten:
 
 Über das RFM12BP Modul soll eine Funkverbindung zum Coptersystem aufgebaut werden können (z.B. uart-Bridge). Dazu wird ebenfalls auf dem Copter ein RFM12BP Modul angeschlossen. Über Bluetooth wäre dann eine Verbindung vom PC zur Funkbrücke möglich. Das Funkbrückensystem kann dann unabhängig Telemetrie darstellen oder umstellen oder an den PC weitergeben.
 
+== Controller Alternativen (UI) austesten ==
+
+Statt Joystick basierten Remote Controls 6DoF Eingabegeraete wie Spacemouse oder Hand/Gesture Tracking verwenden --[[Benutzer:S4sh4|S4sh4]] 15:02, 21. Jan. 2013 (CET)
 
 
 [[Kategorie:Projekte]]
This page took 0.031284 seconds and 4 git commands to generate.