X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/0f4a26439f14920fdf5e6e30fc846d82d1f757f9..d6ef5b7a842088918761d29c8b60dabd0ade6621:/Infodisplay.mw

diff --git a/Infodisplay.mw b/Infodisplay.mw
index 535807d25..7b93d7364 100644
--- a/Infodisplay.mw
+++ b/Infodisplay.mw
@@ -23,17 +23,17 @@ Auf dem Infodisplay stehen relevante Informationen zur Verfügung:
 * Visualisiert Stromverbrauch und Netzwerkdinge im Spacenetz
 * IRC-Channel
 
-Das ganze ist derzeit auf Full-HD optimiert. Da die Software auf einer [http://infodisplay.local:8000 Webseite] basiert (im Fullscreen angezeigt, aus dem Space-Netz erreichbar), ist sie theoretisch auf auf mehreren Displays deploybar.
+Das ganze ist derzeit auf Full-HD optimiert. Da die Software auf einer [http://infodisplay.local:8000 Webseite] basiert (im Fullscreen angezeigt, aus dem Space-Netz erreichbar), ist sie theoretisch auf mehreren Displays deploybar.
 
 == Setup ==
 Raspbian auf Raspberry Pi installieren. Dann:
 
 Pakete installieren:
- sudo apt install git firefox-esr xserver-xorg-legacy xserver-xorg x11-xserver-utils cec-utils python3-rpi.gpio npm xinit
- # oder auch 'firefox', je nach Verfügbarkeit
  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash - 
  # oder was mittlerweile nach https://nodejs.org/en/download/package-manager/#debian-and-ubuntu-based-linux-distributions aktuell ist
- sudo apt-get install -y nodejs
+ 
+ sudo apt -y install git firefox-esr xserver-xorg-legacy xserver-xorg x11-xserver-utils cec-utils python3-rpi.gpio npm xinit libicu-dev nodejs
+ # oder auch 'firefox', je nach Verfügbarkeit
 
 s0infodisplay macht lokal einen HTTP-Server und baut die HTML-Seite:
  git clone https://gitli.stratum0.org/kasalehlia/s0infodisplay/
@@ -57,3 +57,8 @@ systemd-Services installieren:
  sudo systemctl enable s0infodisplay.service
  sudo systemctl enable infopoint-html.service
  sudo systemctl enable pirscreencontrol.service
+
+=== Troubleshooting ===
+* Wenn das Display mit einem schwarzen Rahmen angezeigt wird
+ sudo raspi-config
+ -> 7 Advanced Options -> A2 Overscan -> <no>