X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/1acab8049211ee349e850470d173e07104938558..9c3687864db02e1823926e374efb20565c2545dd:/Strapu.mw diff --git a/Strapu.mw b/Strapu.mw index 015d9ecfc..7ee812cc5 100644 --- a/Strapu.mw +++ b/Strapu.mw @@ -51,8 +51,9 @@ Das rechte der drei Netzwerkinterfaces am Gerät ist direkt mit dem Modem verbun * IP: 192.168.178.3 * Hostname: service * Zugriff via ssh -* Zugriff haben derzeit: {{Benutzer|Daniel Bohrer}}, {{Benutzer|larsan}}, {{Benutzer|Emantor}}, {{Benutzerin|Chamaeleon}}, {{Benutzer|Chaosrambo}} +* Zugriff haben derzeit: {{Benutzer|Daniel Bohrer}}, {{Benutzer|larsan}}, {{Benutzer|Emantor}}, {{Benutzerin|Chamaeleon}}, {{Benutzer|Chaosrambo}}, {{Benutzer|Chrissi^}} * Services: MQTT-Broker, [http://192.168.178.3 fnordcredit], [http://192.168.178.3:3000 grafana] +* 2019-12-03: ''Cups deaktiviert und maskiert.'' Drucken auf [[Ricoh_Aficio_MP_C3500]] direkt auf dem Drucker. === unifi === * Unifi Controller @@ -95,4 +96,5 @@ Erweiterungen sind möglich. * Dienste auf [[Statusberry]] können auf service-vm umgezogen werden * eine miniPCIe-WLAN-Karte kann nachgesteckt werden, das Gehäuse sieht Bohrungen für Antennenanschlüsse vor. * GPS-Empfänger nachrüsten um im lokalen Netzwerk [https://de.wikipedia.org/wiki/Precision_Time_Protocol PTP] anbieten zu können +* Eine gute vom Kernel unterstützte CAT. 6 LTE Karte ist die [https://www.sierrawireless.com/products-and-solutions/embedded-solutions/products/em7455/ Sierra Wireless em7455 (NGFF M.2 Key B)]. Da es sich hier um eine NGFF m.2 Key B Karte Handel braucht man einen Adapter, um diese in der APU2 zu benutzen ([https://www.delock.de/produkt/63384/merkmale.html DeLock 63384]). Der Adapter passt durch die übergröße nur in den mPCIe port 1, was aber kein Problem ist, da der Adapter seinen eigenen SIM port mitbringt. * ?