X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/1f91deca167de7cd87c2da91994c52c83f7fa646..2861bb3b40b7e7a2aefb82dead06038c008a9105:/Archiv:Prepaid-Zahlungssystem_auf_Papier-Basis.mw diff --git a/Archiv:Prepaid-Zahlungssystem_auf_Papier-Basis.mw b/Archiv:Prepaid-Zahlungssystem_auf_Papier-Basis.mw index e45d93b36..0bef68c39 100644 --- a/Archiv:Prepaid-Zahlungssystem_auf_Papier-Basis.mw +++ b/Archiv:Prepaid-Zahlungssystem_auf_Papier-Basis.mw @@ -3,7 +3,7 @@ |status=aktiv |beschreibung=Prepaid-Zahlungssystem für den Space |lizenz=[http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de CC0] -|download=[[:Datei:Prepaid-Karte-4x4-twosided.pdf]] +|download=[[:Datei:Prepaid-Karte-4x4-twosided.pdf]]
[http://svn.tinyhost.de/stratum0/stuff/Stratum0_Getraenke.pdf Prepaid-Strichliste A4] |version=0.2 |bild= |bildbeschreibung= @@ -44,6 +44,22 @@ Das ganze geht auch umgekehrt, wenn du eine Karte hast, auf der noch nicht alle ## Wenn keine freien Felder mehr vorhanden sind, breche ab oder wiederhole den Vorgang mit einer anderen Karte. # Entsorge deine Prepaid-Karte oder hebe sie zu privaten Abrechnungszwecken auf. +'''Algorithmus 4:''' Pre- / Postpaid Strichliste in der Küche +# Für jeden Betrag E, den du bezahlen willst, tue folgendes: +## Suche die auf der Strichliste in der Küche die mit deinem Namen beginnende Zeile. Diese Zeile trägt den Index k. +### Existiert diese Zeile nicht, so suche die erste freie Zeile in der Liste, und trage dort in die erste Spalte deinen Namen ein. +### Der neu eingetragene Name muss in dieser Spalte eindeutig sein. +## Mache in der Subzeile "Getrunken" Markierungen, um den zu bezahlenden Betrag zu repräsentieren. +### Suche das dem Betrag nächste ganzzahlige Vielfache von 0,25€ sodass |n*0,25€ - E| < 0,25€. +### Ermittle nun die Zahlen m = n\4 (Ganzzahldivision) und l = n%4. +### Mache m senkrechte Striche. Es werden je fünf Striche je Block gruppiert. +### Mache l Punkte. Es werden je 4 Punkte untereinander gruppiert.. Der vierte Punkt einer Gruppe wird gesetzt, indem aus den drei vorherigen Punkten ein senkrechter Strich geformt wird. +## Ermittle die aktuelle Anzahl der Striche s und Punkte p in den Subzeilen "Getrunken" g und "Bezahlt" b. +### Ermittle g' = g_p/4 + g_s +### Ermittle b' = b_p/4 + b_s +### Gilt g' >= b', so ist das Prepaid-Guthaben aufgebraucht und muss analog zu diesem Algorithmus für die Zeile "Bezahlt" aufgefüllt werden. +### Eingezahltes Bargeld muss in die Mate-Kasse gelegt werden. + == Implementierung == Zur Erstellung von [[:Datei:Prepaid-Karte-4x4-twosided.pdf]] wird folgendes benötigt: * [[:Datei:Prepaid-Karte.svg]] (Vorderseite)