X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/2036a58ef23ae4e4da75ea810628cb958735dc5c..40d89c7f3a4ebebda3d434c9deb3f39fe2647a8c:/S0-LED-Display.mw diff --git a/S0-LED-Display.mw b/S0-LED-Display.mw index bd1e5ad46..6c37009be 100644 --- a/S0-LED-Display.mw +++ b/S0-LED-Display.mw @@ -35,11 +35,28 @@ Wenn das erfolgreich war sollte ein Bild mit der IP Adresse unter dem der Pi err ffmpeg -re -i /tmp/frieren_6281484.jpg -f mpegts -blocksize 1024 tcp://leddisp.s0:5001 ffmpeg -i {video/image} -vf "scale=384:256:force_original_aspect_ratio=decrease:flags=lanczos,pad=384:256:-1:-1:color=black" -f mpegts tcp://leddisp.s0:5001 + + +Es gibt auch einen Raw tcp port. Dort kann man frames in raw rgbx hinschicken. +Aber da der PI nur mit einer 100MBit/s USB Netzwerk Karte im Netz hängt ist man auf max ~20 fps limitiert. + +
+ffmpeg -re -i {file} -r 20 -framerate 20 -vf "scale=384:256"  -f rawvideo -pix_fmt +rgba tcp://leddisp.s0:5000
+
+ +Wenn du etwas lokal auf dem pi ausführen möchtest kannst du dich auf dem Pi einloggen. +Versuch die da auf ein tmux zu attachen wenn schon was läuft oder Start ein eigenes -ffmpeg -re -i {video/image} -r 10 -framerate 10 -vf "scale=384:256" -f rawvideo -pix_fmt +rgba tcp://localhost:5000 +
+ssh stratum0@LEDDisp.s0 
+tmux a
+
-ffmpeg -re -i {video/image} -r 10 -framerate 10 -vf "scale=384:256:force_original_aspect_ratio=decrease:flags=lanczos,pad=384:256:-1:-1:color=black" -f rawvideo -pix_fmt +rgba tcp://localhost:5000 +Für lokale Tests kannst du ein eigenen Server starten und leddisp.s0 auf 172.0.0.1 ändern. +
+ffplay -f rawvideo -pixel_format rgba -video_size 384x256 -i tcp://0.0.0.0:5000\?listen
 
+ [[Datei:LED Display mit rainbow Pac-Man.jpg|thumb|LED Display mit rainbow Pac-Man hängt oberhalb der zeit Fenster im Chill-Raum teilweise von Pflanze verdeckt]] == Hardware == @@ -52,6 +69,12 @@ Die LYD6168 sind vermutlich MBI5153 Clone. [https://led.limehouselabs.org/datash [[Datei:RGB-LED-Display-Panel-backside.jpg|thumb|Rückseite der RGB LED Paneele]] [[Datei:RGB-LED-Display-Panel-reordering.jpg|thumb|Zwei Bilder nebeneinander die das zusammen gebaute RGB Display zeigen mit den Links die 3x4 Paneele unsortiert und Rechts in der Software korrekt sortiert.]] +== Software == +Die Software is noch sehr mäh. + +Die Software auf dem PI ist hier https://gitli.stratum0.org/lichtfeind/rgb-wall_streamer +Aber es sollte sich langsam alles hier sammeln: https://gitli.stratum0.org/lichtfeind/s0-rgb-screen + == Bekannte Probleme == * Es fehlen ein Paar LEDs: Wurden zum Rand sortiert * Eine LED ist manchmal Rot: vermutlich klemmt ein SRAM bit in einem der LYD6168 chips.