X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/2779276b1baa911c9848fe4e59f40906913ccddd..131d0af30125698ed7590007c19a0bda4d362422:/RepRap.mw?ds=sidebyside
diff --git a/RepRap.mw b/RepRap.mw
index 7dbf951a0..7f05f0341 100644
--- a/RepRap.mw
+++ b/RepRap.mw
@@ -1,7 +1,7 @@
-[[Datei:20121020-reprap-01.jpg|thumb|300px|RepRap während des Drucks]]
+{{Projekt|verantwortlich=[[Benutzer:larsan|larsan]], [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]|beschreibung=3D-Drucker|bild=20121020-reprap-01.jpg|status=aktiv}}
:''Alles zum alten Drucker von [[Benutzer:DanielWillmann|DanielWillmann]] unter [[Reprap/Parent]].''
-Der RepRap ist unser 3D-Drucker. Es ist das Modell [[reprap:ABSPrusa|ABSPrusa]] mit ein paar kleinen eigenen Zusätzen.
+Der RepRap ist unser 3D-Drucker. Es ist ein [http://reprappro.com/Mono_Mendel RepRapPro Mendel] mit ein paar kleinen eigenen Zusätzen.
==Hinweise zur Benutzung==
Der 3D-Drucker war nicht gerade billig, deshalb müssen einige Regeln befolgt werden.
@@ -35,14 +35,15 @@ Der 3D-Drucker war nicht gerade billig, deshalb müssen einige Regeln befolgt we
* mjh
* {{Benutzer|mkalte666}}
* {{Benutzer|Pecca}}
+* [[Benutzer:Ortwin|Ortwin]]
+* Arnulf
=== Interessierte Entitäten ===
* {{Benutzer|dStulle}}
* {{Benutzer|drc}}
* rail
-* [[Benutzer:Ortwin|Ortwin]]
-Vereinheitlichter Druckführerscheinabsolvierungsundeinweisungsvorgang ist in Arbeit. (â¢)
+Vereinheitlichter Druckführerscheinabsolvierungsundeinweisungsvorgang ist in Arbeit. Prinzipiell kann das aber auch jede Entität machen, die sich auskennt und schon mehrmals gedruckt hat. Es gibt keine Prüfung oder ähnliches.
==Logbuch==
Im [[Reprap/Logbuch|Logbuch]] ist eine Liste der bisher gedruckten Teile.
@@ -111,7 +112,13 @@ In Cura öffnet man dafür den Project Planner (im Menü "Tools") und dann das D
* Falls nötig, das Bett schonmal vorheizen (das dauert laaaange.)
* Dann den Button "Print" drücken.
-==== Ãber den Raspberry Pi ====
+==== Ãber den Raspberry Pi und HTTP ====
+[[Datei:OctoPrint web interface.png|thumb|OctoPrint-Webinterface]]
+Aus dem Space-Netz ist eine [http://octoprint.org OctoPrint]-Instanz über http://rapsberry [sic!] erreichbar. Die Benutzung fühlt sich fast wie Pronterface an (braucht dem entsprechend JavaScript und Websockets), man kann GCodes hochladen (der groÃe Button âUploadâ links unten), laden (das kleine Verzeichnis-Icon neben einem Dateinamen), sich den GCode anschaun (Tab âGCode Viewerâ), drucken, den Druckkopf bewegen (Tab âControlâ) und GCodes manuell an den Drucker senden (Tab âTerminalâ).
+
+Falls irgendwas mal nicht so läuft wie es soll, einfach den Pi neustarten (Netzteil raus und wieder rein). Alle relevanten Dienste sollten dann nach dem Reboot wieder von selbst starten.
+
+==== Ãber den Raspberry Pi und SSH ====
Falls der Raspberry am Drucker hängt, kann auch der zum Drucken benutzt werden, allerdings mit etwas KomforteinbuÃen ohne grafische Oberfläche.
* Per SSH ist der Raspberry unter dem Namen rapsberry [sic] zu erreichen (zB über [[mDNS]]: ssh pi@rapsberry.local). Zugangsdaten stehen auf der SD-Karte.
* GCode könnt ihr einfach direkt unter /home/pi abladen, zB per scp.
@@ -150,7 +157,7 @@ erhöht die Druckgeschwindigkeit also um 100%.
[http://reprap.org/wiki/G-code Mehr GCodes kennt das RepRap-Wiki.]
-== Sonstiges ==
+== Filamente ==
=== Holz-PLA ===
{{Benutzer|Ortwin}} hat welches gekauft und [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] hat das mal ausprobiert. Die gedruckten Objekte sind längst nicht so stabil wie mit normalen PLA, eher so wie Hartgummi.
* grrf sagt zwar, dass Holz-PLA ab 185°C zu drucken geht, aber Temperaturen um 200°C sind anscheinend noch besser für die Festigkeit.
@@ -167,5 +174,9 @@ Datei:Holz-PLA Mate-Tag 2.jpg|Die Haptik erinnert ein bisschen an Kokosfaser.
Datei:Holz-PLA Mate-Tag 3.jpg|Resultat von tropfendem Filament, kann aber mit dem Skalpell leicht korrigiert werden
+== Projekte ==
+* [[HaptoRender]]
+
[[Kategorie:RepRap]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]
+[[Kategorie:Raspberry Pi]]