X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/3f199c966a144ef617fa1d40b087eb80cdbdc997..adf8af00341517574140d3237e0ad4889f9c766a:/3D-Drucken.mw diff --git a/3D-Drucken.mw b/3D-Drucken.mw index 7049d929c..9f978d55d 100644 --- a/3D-Drucken.mw +++ b/3D-Drucken.mw @@ -8,7 +8,7 @@ Mittlerweile stehen im Space mehrere 3D-Drucker, die alle auf unterschiedliche Weise bedient werden können. Um die Bedienung von allen vorhandenen 3D-Druckern zu vereinheitlich und zu vereinfachen, wurde OctoPrint auf einem Raspberry Pi installiert. Hier soll die allgemeine Bedienung und die Einrichtung erläutert werden. -Zu den einzelnen Besonderheiten der Drucker siehe [[PrusaMK3S]], [[LulzBot]], [[RepRap]] und [[TinyBoy]]. +Zu den einzelnen Besonderheiten der Drucker siehe [[Anycubic Kobra Max]], [[PrusaMK3S]], [[LulzBot]], [[RepRap]] und [[TinyBoy]]. Im Rahmen des ''Studium Generale'' an der TU Braunschweig gab es einen Vortrag von {{Benutzer|larsan}}, der eine grobe Einführung bietet. Die Slides dazu finden sich unter [[:Datei:Stratum 0 3D-Druck-Vortrag Folien Studium Generale.pdf]].