X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/4b7ac5fd75e36b0d6cd425bbbe49c40b3c4c82c8..cbf18dd1d002432cbdcdf39d2424e26157ae85fa:/Akku-Modellbahn.mw diff --git a/Akku-Modellbahn.mw b/Akku-Modellbahn.mw index 9cd06ae70..7308337a8 100644 --- a/Akku-Modellbahn.mw +++ b/Akku-Modellbahn.mw @@ -2,7 +2,7 @@ |status=aktiv |verantwortlich=[[Benutzer:Ortwin|Ortwin]] |beschreibung=Einbau einer Modellbahn im Maßstab 1:87 ({{Wikipedia|Nenngröße H0|H0}}) in den Sofa-Raum des [[Space]] sowie den Umbau dieser zum Akku-Betrieb. -|interessenten=[[Benutzer:baemsche|baemsche]], [[Benutzer:entilzah|entilzah]], [[Benutzer:Valodim|Valodim]] +|interessenten=[[Benutzer:baemsche|baemsche]], [[Benutzer:entilzah|entilzah]], [[Benutzer:Valodim|Valodim]], [[Benutzer:DieLenaMaria|DieLenaMaria]] }} == Der Plan == @@ -37,10 +37,15 @@ Es ist jetzt ein Kreis Schienen vorhanden, auf dem die Lok im Gleichstrom-Betrie 6 LiFePo4-Akkus mit 1350 mAh bei DealExtreme geordert. Sugru für mechanische Pfuscherei ist in ausreichenden Mengen angekommen. [[Benutzer:Ortwin|Ortwin]] 01:44, 21. Mär. 2012 (CET) +[https://docs.google.com/presentation/d/1J6plmunowYKG-yrN2zy3gkqe9Oizx-l9rQfsw-EE4GA/edit Vortrag] bei den [[Vorträge|Lightning Talks]] gehalten. [[Benutzer:Ortwin|Ortwin]] 02:33, 22. Mär. 2012 (CET) + == In einer weit entfernten Zukunft == * Lok erkennt Akkuzustand und lädt sich automatisch. * Mehrgleissystem mit autonomen Lokomotiven. * Aufgaben für die Loks. +* Selbstgedruckte Gleise +* Akustische Ortung der Züge +* Tieflader-Wagon zum Mateflaschen-Transport == Akkufrage == Die Akkufrage würde ich recht klar mit LiFePo beantworten, am besten mit einem userange von 25-80% der Kapazität, dann halten sie lange. Zu den Vorteilen von LiFePo-Zellen gehören, Hochstromfestigkeit (laden/entladen), sehr Zyklenfest, einfache Handhabung (explodieren nicht usw.) und können top-off Spannungsgeregelt geladen werden.