X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/550b40eaf80b1eee405401bbd208385f409b7edc..07ef124fd74a1fbc512eea21d6b160b0c94988ad:/3D-Drucken.mw diff --git a/3D-Drucken.mw b/3D-Drucken.mw index b3ec18a78..562fd34f9 100644 --- a/3D-Drucken.mw +++ b/3D-Drucken.mw @@ -31,7 +31,7 @@ Weitere Software (unsupported, YMMV): * [https://github.com/ahmetcemturan/SFACT SFACT] (Fork von Skeinforge) === Slic3r-Einstellungen === -Wenn Repetier-Host für das Slicen verwendet wird, sollte das eingebundene Programm ''Slic3r'' verwendet werden. Dazu den [https://www.dropbox.com/sh/lppa83e1b0kes31/AAAinheEm9P6xD-EZW7AUWzma?dl=0 Download als .zip] herunterladen, entpacken und anschließend im Repetier-Host unter ''Slicer'' bei ''Manager'' das Slic3r-Konfigurationsverzeichnis auf den entpackten Ordner verweisen. Jetzt sind alle .ini-Dateien, die zum Drucken notwendig sind, vorhanden. +Wenn Repetier-Host für das Slicen verwendet wird, sollte das eingebundene Programm ''Slic3r'' verwendet werden. Dazu den KAPUTTER LINK [https://www.dropbox.com/sh/lppa83e1b0kes31/AAAinheEm9P6xD-EZW7AUWzma?dl=0 Download als .zip] herunterladen, entpacken und anschließend im Repetier-Host unter ''Slicer'' bei ''Manager'' das Slic3r-Konfigurationsverzeichnis auf den entpackten Ordner verweisen. Jetzt sind alle .ini-Dateien, die zum Drucken notwendig sind, vorhanden. Alternativ kann das folgende Config-Bundle in Repetier Host oder Slic3r importiert werden. In Slic3r geht das über den Menüpunkt „File“ → „Load Config Bundle“.