X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/6c82f6a618fcb92a16b50d88faf735285e4721fe..c0b316499a82b6b73fbf2cfb2f978c16213fd297:/FabLab.mw diff --git a/FabLab.mw b/FabLab.mw index 875d313b0..d494171a5 100644 --- a/FabLab.mw +++ b/FabLab.mw @@ -17,13 +17,20 @@ Die Generierung der Werkzeugpfade erfolgt mit CAM-Tools wie ''PyCAM'' oder ''Cam
=== 3D-Drucker === -[[Datei:RapRapmitFilament.jpg|thumb|der RepRap mit ein paar Rollen Filament]] -Ein [[RepRap]], unser erster Vorstoß in Richtung der Maker-Community vor einigen Jahren. +
+ +Datei:RapRapmitFilament.jpg|''[[RepRap|RepRap]] +Datei:Lulzbot_TAZ_4.jpg|''[[Lulzbot|Lulzbot]] +Datei:TinyBoy_Stratum0_beleuchtet.jpg|''[[TinyBoy|TinyBoy]]'' + +
+:''Siehe [[3D-Drucken]].'' +Mittlerweile gibgt es im Stratum 0 drei aktive [[3D-Drucken|3D-Drucker]]: Ein [[RepRap]], unser erster Vorstoß in Richtung der Maker-Community vor einigen Jahren, ein größerer [[Lulzbot]] und ein winziger [[TinyBoy]]. 3D-Modelle können mit beliebigen CAD-Programmen erstellt werden, bei uns kommt viel ''[http://www.openscad.org/ OpenSCAD]'' zum Einsatz, aber auch ''[http://www.blender.org/ Blender]'' oder beliebige kommerzielle CAD-Software ist denkbar. Der Werkzeugpfad wird mit ''[http://slic3r.org/ Slic3r]'' oder ''[https://ultimaker.com/en/products/software Cura]'' erzeugt. Gedruckt wird komfortabel über ein ''[https://www.repetier-server.com// Repetier-Server]''-Webinterface Wir halten diverse PLA-Filamente vor, darunter auch einige spezielle wie nachleuchtende, oder flexible Filamente. -Das maximale Druckvolumen liegt bei etwa 180*180*120 mm. +Das maximale Druckvolumen liegt bei etwa 300*300*300 mm ([[Lulzbot]]).
=== Stickmaschine === @@ -73,30 +80,36 @@ Eine Festool Kapex KS 88, geeignet für Holz und Kunststoffe, und mit einem geei
==== Tauchsäge ==== -[[Datei:Festool TS 75 EBQ-Plus.jpg|thumb|Festool Tauchsäge]] +[[Datei:Festool FS190 2.jpg|thumb|Festool Führungsschiene 190cm]] +
[[Datei:Festool TS 75 EBQ-Plus.jpg|thumb|Festool Tauchsäge]]
Eine Festool TS 75 Tauchsäge, geeignet für Holz, Kunststoffe und Aluminium (Entsprechendes Sägeblatt vorausgesetzt). -[[Datei:Festool FS190 2.jpg|thumb|Festool Führungsschiene 190cm]] Zur Tauchsäge gibt es des Weiteren eine 1,9m lange Führungsschiene um gerade Schnitte zu erzeugen.
+==== Oberfräse ==== +[https://www.festool.de/produkte/fraesen/oberfraesen/574341---of-1400-ebq-plus#TechnischeDaten Anleitung] + +Bei unserer Oberfräse handelt es sich um eine Festool OF 1400 EBQ-Plus. +An Zubehör stehen unter anderem ein Frästisch, ein Parallelanschlag und zwei Zirkelvorrichtungen zur Verfügung. + +Außerdem gibt es einen Satz der am häufigsten benötigten Fräser. + +
+ ==== Bandschleifer ==== [[Datei:Festool CMS-MOD-BS 120.jpg|thumb|Festool Bandschleifer Modul]] Einen Festool CMS-MOD-BS 120 Bandschleifer als Modul für das Festool Compact Modul System.
-==== Drehbank ==== -[[Datei:Drehbank.jpg|thumb|Klein aber fein.]] -Eine Uhrmacherdrehbank, geeignet für die Bearbeitung kleinerer Kunststoff- und Metallteile. Mit einem Vier-Backen-Spannfutter -
- ==== Standbohrmaschine ==== -Zwei Stück vorhanden, ein Ständer zum Einspannen einer Bohrmaschine, sowie eine größere Standbohrmaschine mit Riemenantrieb. +Ein Ständer zum Einspannen einer Bohrmaschine ist vorhanden. Dazu diverse Bohreinsätze, Spiralbohrer von 0,9-6,0 mm in 0,1 mm-Schritten, Senker in verschiedenen Größen etc. ==== Absaugmobil ==== [[Datei:Festool CTM 26E.jpg|thumb|Festool Absaugmobil CTM 26E]] Ein Festool Absaugmobil, um Späne der Holzbearbeitenden Geräte direkt abzusaugen oder im Nachgang aufzusaugen +
=== Weitere === * Festo Handkreissäge mit Führungsschiene