X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/7381e4e62d51afdc549daf270b14ae3aca5f65a5..1c2d424f6bcae63d6756b75c08b3f83ff7697eef:/Raspberry_Pi.mw
diff --git a/Raspberry_Pi.mw b/Raspberry_Pi.mw
index 171f53392..7cfbc4197 100644
--- a/Raspberry_Pi.mw
+++ b/Raspberry_Pi.mw
@@ -3,6 +3,11 @@ Die Seite mit den Sammelbestellungen wurde verschoben nach [[Raspberry Pi/Sammel
Was macht Ihr mit Eurem [[Raspberry Pi]]?
Welche ergänzende Hardware habt Ihr in Betrieb?
+== Im Space ==
+Im Space werden mehrere Raspberries verwendet:
+* statusberry als Server für den [[Open-Close-Monitor]]
+* powerberry sammelt die Daten vom [[SmartMeter]]
+* rapsberry kann zum Ansteuern des [[RepRap]]s benutzt werden, entweder über SSH oder über OctoPrint als Webinterface.
== Lulu ==
=== Hardware ===
@@ -19,4 +24,12 @@ Welche ergänzende Hardware habt Ihr in Betrieb?
* Abgebrochen wegen Software-Lösung: Cachen von Mapdata für [[BlindMap]].
* Monitorloser Betrieb mittels Screenreader Orca am Battery Pack.
+
+== SD-Karten-Nutzung ==
+[[Datei:Iozone 16 GB SanDisk Ultra SDHC1 Class 10.pdf|thumb|Bildbeschriftung hier hinzufügen]]
+Nachdem am Montag ja die 512MB-Version offiziell geworden ist, habe ich mir auch mal einen bestellt.
+Er ist bereits auf dem Weg nach DE, Farnell scheint da etwas flinker zu sein.
+Damit dann auch alles läuft habe ich flink mal 4 SD-Karten im Bereich 3-9⬠mit jeweils 16GB gekauft um zu erproben welche am schnellsten ist.
+Es ist die SanDisk SDHC I Ultra Class 10 :) mit ABSTAND, im Anhang die IOzone Ergebnisse.
+
[[Kategorie:Raspberry Pi]]