X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/7578b5ccb3263241916752cfe64d83fa12d08448..7d1de423978b571cf164ff8a0f714778b42da2ca:/Mensadisplay.mw diff --git a/Mensadisplay.mw b/Mensadisplay.mw index 5f908dbf8..1b666f6a7 100644 --- a/Mensadisplay.mw +++ b/Mensadisplay.mw @@ -1,8 +1,11 @@ -{{Projekt +{{Hardware |bild=Mensadisplay an der Wand.jpg -|verantwortlich={{Benutzer|DanielWillmann}}, {{Benutzer|DooMMasteR}} -|status=aktiv -|beschreibung=Mensadisplay benutzen +|kontakt={{Benutzer|shoragan}}, {{Benutzer|DanielWillmann}}, {{Benutzer|DooMMasteR}} +|status=working +|beschreibung=wandfüllendes LED-Display +|ort = Frickelraum +|links = [https://gitli.stratum0.org/stratum0/mensactrl/ Source] +|usage = Use reasonably, read documentation, nicht ohne Erlaubnis an der Hardware hacken. }} [[Datei:Mensadisplay in Aktion.jpg|thumb|Mensadisplay in Aktion]] [[Datei:Mensadisplay Munching Sierpinski Triangles.gif|thumb|Mensadisplay Munching Triangles]] @@ -12,10 +15,15 @@ Das Mensadisplay ist im Frickelraum and der Wand montiert und kann angesteuert werden. -Ein iMX233 olinuxino-nano kontrolliert das Mensadisplay jetzt über das LCD interface. Es ist im LAN erreichbar (hostname mensadisplay, ZeroMQ auf Port 5556). Der Code des Servers und zur Ansteuerung findet sich [https://git.totalueberwachung.de/cgi-bin/cgit.cgi/mensactrl.git/ hier]. +Ein iMX233 olinuxino-nano kontrolliert das Mensadisplay jetzt über das LCD interface. Es ist im LAN erreichbar (hostname mensadisplay, ZeroMQ auf Port 5556). Der Code des Servers und zur Ansteuerung findet sich [https://gitli.stratum0.org/stratum0/mensactrl/ im GitLab]. Für kleine schnelle Projekte steht eine Python library zur Verfügung. +Die Netzwerkkarte für den olinuxino liegt in der Kensington-Lock Box. + +=== Controllerplatine === +[[Datei:Mensa-control.pdf|Schaltplan des controller boards]] + == Ursprüngliche Verwendung == Wie der Name nahe legt hing das Mensadisplay ursprünglich in der Mensa und hat das aktuelle Menü angezeigt [Depictation needed]. Es wurde von einem PCM-1823 single board computer kontrolliert, der über den Parallelport das Display ansteuert. @@ -74,4 +82,8 @@ Live-Equalizer von {{Benutzer|Drahflow}} ([https://git.totalueberwachung.de/cgi- LCD4Linux Treiber (drv_MENSA): [https://git.totalueberwachung.de/cgi-bin/cgit.cgi/lcd4linux.git/?h=daniel/mensadisplay Code] +== Links == +* [http://media.ccc.de/browse/conferences/hackover/2014/hackover14_-_6535_-__-_raum_1_7_-_201410251700_-_lightning_talks_-_henning.html#video Lightning Talk] auf dem Hackover 2014 +* [https://gist.github.com/Drahflow/2a6e6a902dc408746447 Patch für XServer auf Mensadisplay] + [[Kategorie:Display]]